Brockenbahn soll in Zukunft auch den Westharz anfahren
Die beliebte Brockenbahn nimmt eventuell bald auch Kurs in den Westharz. Die Planung und Umsetzung ist hiefür allerdings noch im Gange.
|
||
Der Luchs als Thema der neuen Sonderausstellung im Wernigeröder Harzmuseum
Wieder einmal macht der Harz mit einer ganz besonderen Veranstaltung auf sich aufmerksam – nämlich mit einer neuen Sonderausstellung im Wernigeröder Harzmuseum, die Europas größte Katze, den Luchs, thematisiert.
|
||
First Ladies – interessante Veranstaltung in Bad Lauterberg
Ein Kabarett der besonderen Art gibt es heute in Bad Lauterberg zu erleben. Bei dieser Vorstellung steht Musik, Humor und Tanz an erster Stelle.
|
||
Musical-Aufführung löst Begeisterung im Harzer Publikum aus
Das Musical in Windhausen war ein voller Erfolg. Etwa 200 Zuschauer waren bei der Vorstellung in der alten Burg anwesend.
|
||
Zwei internationale Stars im April zu Gast im Harz
Musikalische Highlights gibt es auch wieder im kommenden April. Unter dem Motto „Halberstadt swingt“, werden diesmal internationale Jazz-Musiker erwartet.
|
||
Im Harz gibt es einiges zu entdecken. Neben natürlichen Höhlen gibt es auch alte Bergwerke und Minen, die zur Besichtigung freigegeben sind.
|
||
Erfolgreiches F-Jugend-Turnier in Sondershausen
Die aktuellen Ergebnisse von dem F-Jugend-Turnier in Sondershausen. Ingesamt spielten sieben Teams gegeneinander.
|
||
Positiver Trend im Tourismus im Harz
Die Besucherzahlen in den Hotels und Pensionen sind in den letzten Jahren weniger geworden. Seit November 2008 gab es wieder einen Aufwärtstrend, der sich auch in den kommenden Monaten halten wird.
|
||
Neues Nationalpark-Zentrum in Torfhaus
Das neue Informationszentrum in Torfhaus wird erweitert. Neben den bisherigen Shop- und Informationsangeboten, wird es ab März eine dauerhafte Ausstellung von Exponaten geben.
|
||
Sonntägliches Volksrodeln in Clausthal-Zellerfeld
Nachdem im Januar das Volksrodeln wetterbedingt abgesagt wurde, findet dieses beliebte Event nun endlich am kommenden Sonntag in Clausthal-Zellerfeld statt.
|
||
Am 21.Februar 2009 gibt der Jazzclub Wernigerode ein Konzert. Das Quintett besteht aus bekannten Künstlern, die bereits einen guten Ruf in der Jazzszene genießen.
|
||
Bodetal in den TopTen bei den schönsten Frühlingstouren?
Die Frühlingstour steht an. Für die TopTen der schönsten Frühlingstouren sind sogar zwei Orte aus dem Harz vertreten.
|
||
Zum Valentinstag besondere Fahrt mit der Mansfelder Bergwerksbahn
Wie in jedem Jahr so finden auch 2009 wieder zahlreiche Veranstaltungen der Mansfelder Bergwerksbahn statt – so auch am kommenden Samstag, dem Valentinstag.
|
||
103 Starter bei der Brocken-Challenge
Der Harz ist gerade auch in sportlicher Hinsicht immer wieder für viele Veranstaltungen bekannt – so auch für die Brocken-Challenge, die in diesem Jahr insgesamt 103 Starter anlockte, von denen insgesamt 93 das Ziel erreichten.
|
||
Früherer sowjetischer Präsident kommt in den Harz
Der ehemalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow besucht auf Einladung des Umweltministers demnächst den Harz.
|
||
Sieg mit „historischen Dimensionen“ für die Schüler der Theodor-Mommsen-Schule
Die Schüler der Theodor-Mommsen-Schule aus Bad Oldesloe haben am vergangenen Wochenende einen historischen Sieg für sich verbuchen können, denn die Mannschaft der Schule triumphierte in der Loipe im Landesfinale im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia.
|
||
Neues Harz Hostel für Gäste geöffnet
Neues Harz Hostel in Wernigerode eröffnet. Dieses Hostel liegt in der Nähe des Stadtzentrums und bietet top Komfort zu erstaunlich fairen Preisen.
|
||
Die Rappbodetalsperre wird 2009 genau 50 Jahre alt. Das wird mit dem Talsperren-Jubiläumsjahr gefeiert.
|
||
Regionale Wirtschaft beteiligt sich an neuem Finanzierungsmodell für bekannten Harzer Fernwanderweg
Der Harzer Hexenstieg ist wohl einer der bekanntesten Fernwanderwege im Harz und bei vielen überaus beliebt. Jetzt soll dieser Fernwanderweg beworben werden mithilfe diverser Marketingmaßnahmen, an denen sich die regionale Wirtschaft im Harz beteiligt.
|
||
Neue Projekte sollen die Vernetzung des Harzkreises verbessern
Ein neues Vorhaben, bei dem das Land insgesamt 90.000 Euro Fördermittel bereitstellt, soll den Harz in Zukunft mit einem schnelleren Internet versorgen.
|
||
Harzer Handballer verlieren 4. Runde im Harz-Börde-Pokal
HT 1861 Halberstadt verloren das Spiel gegen den SV Langenweddingen in Runde 4 um den Harz-Börde-Pokal.
|
||
Harzer Aussteller bei Modellbahnausstellung in Halle dabei
Die Modellbahnausstellung in Halle endete am Sonntag. Bei der Ausstellung gab es auch ein Modell einer Winter-Schmalspuranlage aus dem Harz zu bewundern.
|
||
Harzer Wölfe können Vorrundentitel perfekt machen
(Eishockey) Heimspiel für die Harzer Wölfe. Am heutigen Freitag können die Wölfe den Titelgewinn perfekt machen.
|
||
Harzer Schmalspurbahnen erhöhen die Preise
Die Fahrt mit der beliebten Schmalspurbahn wird teurer. Die Ursache liegt an den höheren Kosten für Kohle und Energie.
|
||
Workshop im Rahmen der Begabtenförderung an der Hochschule Harz
Die Hochschule Harz in Halberstadt ist wohl eine der bekanntesten Einrichtungen dieser Region. Dies ist vor allem auch auf die vielen Besonderheiten dieser Einrichtung zurück zu führen.
|
||
Erste LED-Straßenlaternen finden ihren Platz im Harz
LED-Leuchtdioden sind äußerst Energiesparend. Im Harz wurde nun die erste Straßenlaterne damit aufgestellt.
|
||
Großer Erfolg für den Harz bei der Grünen Woche
Die Grüne Woche im Harz, erwies sich als ein voller Erfolg. Somit wurde bei vielen Besuchern das Interesse geweckt, um in den Harz zu reisen.
|
||
Bei dem Harz-Winter-Cup treten sechs Fußballteams gegeneinander an, die in zwei Staffeln aufgeteilt sind. Am 21.Februar erfolgt das entscheidende Spiel in Blankenburg.
|
||
3. Etappe im Skilanglauf der „Tour de Harz“
Der Skilanglauf ging in die nächste Runde. Diesmal standen 108 Teilnehmer für die 10 Km-Strecke auf dem Plan.
|
||
Wirtschaftsminister zu Besuch bei Tourismusanbieter auf der Grünen Woche
Das Thema Reisen in Sachsen-Anhalt stand gestern im Mittelpunkt der grünen Woche, die diesmal in Berlin ausgetragen wird.
|
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.