Wieder einmal hielt der Sport Einzug in den Harz, denn nach Eishockeyspielen und anderen sportlichen Veranstaltungen ist es die 3. Etappe der bekannten „Tour de Harz“, die sicherlich nicht nur viele Wintersportler und Wintersportfreunde in diese schöne Region lockte. So begrüßte der Hüttenröder SV am vergangenen Wochenende über 100 Skilangläufer und zwar am Sonnenberg.
Die guten bis sehr guten Wintersportbedingungen im Oberharz trugen natürlich auch dazu bei, dass auch am vergangenen Wochenende der Wettkampfkalender der Skiverbände Sachsen-Anhalt und Niedersachsen eingehalten werden konnte. Bei der 3. Etappe der „Tour de Harz“ stand zuerst einmal ein Rennen in der freien Technik für insgesamt 108 Teilnehmer auf dem Plan. Hierbei war es nicht nur die gute Organisation, sondern auch die sportlichen Erfolge, die die Besucher anzogen. Zu den Gewinnern gehörten etwa Thomas Hedderich vom Hüttenröder Skiverein, der einen Sieg in der Altersklasse M21 auf der 10 km-Strecke holte, ebenso wie auch der Gesamtschnellste auf dieser Distanz Martin Rejzek von Eintracht Braunschweig oder auch Chantal Gehlmann, die als jüngste Starterin des Hüttenröder SV einen guten zweiten Platz bei den Mädchen der Altersklasse 8 / 9 erreichte. Auch weitere Teilnehmer des Hüttenröder SV holten Platzierungen wie etwa Alexander Glanz und Denise Hübenthal, die den sechsten und siebten Platz in der Altersklasse 10 / 11 holten. Auch die übrigen teilnehmenden Vereine konnten hier natürlich die eine oder andere Platzierung für sich verbuchen. Nachdem die 3. Etappe auf dem Sonnenberg – auch durch die Hilfe der vielen Helfer und Kampfrichter – so erfolgreich verlief, ist es hier nicht verwunderlich, dass auch der Abschluss der „Tour de Harz“, der am 01. März diesen Jahres stattfinden wird, wieder auf dem Sonnenberg ausgerichtet wird. Bei diesem Abschluss handelt es sich allerdings im Vergleich zur jetzigen 3. Etappe um einen Duathlon oder ein so genanntes Pursuit mit Ski- und Laufstilwechsel. Auch hierzu werden wieder zahlreiche Besucher und Wintersportbegeisterte erwartet.
Datum: 23.01.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare