Seit vielen Jahrzehnten befassen sich viele, auch namhafte, Künstler mit dem Harz. Noch heute künden Goethe-Weg oder Heinrich-Heine-Weg davon. Neue Zeiten bringen jedoch neue Kunstformen hervor, wie eine aktuelle Wander-Ausstellung beweist.
"I have a dream"– unter diesem Namen startet eine Videoinstallation von Julia Lormis ihre Tour in Braunlage. In der Videoinstallation hat sich Julia Lormis der Thematik des Waldwandels im Harz angenommen und nimmt Besuchern des Kurgastzentrums Braunlage mit auf eine visuelle Reise in eine mögliche Zukunft.
Für ihre Interpretation der Rückkehr wilder Wälder erhielt die studierte Fotografin im Jahr 2020 den Andreas-Kunstpreis im Rahmen der 26. Ausstellung NATUR - MENSCH in Sankt Andreasberg.
Mit Unterstützung des Nationalparks Harz geht das Kunstwerk jetzt im Rahmen einer Wanderausstellung auf Tour. Los geht es im Kurgastzentrum Braunlage. Ab November wird „I have a Dream“ dann in weiteren Spielorten im Harz zu sehen sein.
Drücken Sie selbst den roten Knopf der Ausstellung und werden Sie Zeuge des Wandels!
Das Kurgastzentrum Braunlage ist geöffnet von Dienstag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr. Im Haus befindet sich auch die Nationalpark-Informationsstelle Braunlage.
Die 27. Kunstausstellung NATUR - MENSCH ist zugleich noch bis zum 31. Oktober in Sankt Andreasberg zu sehen.
Nationalpark Harz / nordlicht verlag
Foto: © Mandy Gebara
Datum: 13.10.2021
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare