Aktivurlaub in Sankt Andreasberg – die beschauliche Bergstadt St. Andreasberg im Oberharz bietet für jede Jahreszeit zahlreiche Sport- und Freizeitangebote. Der Luftkurort St. Andreasberg kann auf eine lange Tradition als Urlaubsort zurückblicken und heute bilden Fremdenverkehr und Kurbetrieb einen wichtigen wirtschaftlichen Beitrag.
Die Bergstadt Sankt Andreasberg im niedersächsischen Landkreis Goslar liegt im Nationalpark Harz und wird umgeben von Clausthal-Zellerfeld, Altenau, Braunlage, Bad Lauterberg sowie Herzberg am Harz. Mit dem Auto ist Sankt Andreasberg über Herzberg oder Sieber, Bad Lauterberg, Sonnenberg, Clausthal-Zellerfeld, Torfhaus sowie Braunlage erreichbar.
Sankt Andreasberg wurde urkundlich erstmals im Jahre 1487 erwähnt und erließ als junge Zechensiedlung zwei Bergfreiheiten, die besonders Bergleute aus dem Erzgebirge nach Sankt Andreasberg zogen. Die Stadtrechte wurden Sankt Andreasberg 1537 verliehen, als etwa 800 Bergleute in der Stadt lebten, die vornehmlich aus dem Erzgebirge sowie dem Mansfelder Land stammten und die Oberharzer Mundart in Sankt Andreasberg nachhaltig prägten. Durch ein Großfeuer nach einem Blitzschlag wurden 1796 die meisten Gebäude und auch die Dreifaltigkeitskirche zerstört, deren Glockenturm daraufhin auf dem Glockenberg wieder aufgebaut wurde und bis heute das Wahrzeichen der Stadt darstellt.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Sankt Andreasberg zählt das Bergwerksmuseum „Grube Samson“ mit seinen Zeitzeugen der Bergbautechnik aus dem 18. und 19. Jahrhundert. In der „Grube Samson“ finden Besucher die letzte erhaltene Fahrkunst der Welt, die von den Bergleuten ihrer Zeit zur Fahrt in die Schächte genutzt wurde.
Die Bergstadt Sankt Andreasberg bietet mit ihren zahlreichen Wanderwegen auf mehr als 200 km durch den Nationalpark Harz einen bevorzugten Ausgangspunkt für Wanderer, Nordic Walking und Mountainbiker. Der Hochseilgarten Sankt Andreasburg lädt mit seinem abwechslungsreichen Hindernisparcours zudem abenteuerlustige Kletterer ein, den Harz aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen. Einen erlebnisreichen Ausflug für die ganze Familie verspricht das Nationalparkhaus in St. Andreasberg, das über den Harz als Mittelgebirge und die schützenswerte Tier- und Pflanzenwelt des Harzes informiert.
Im Winter eignet sich der Matthias-Schmitt-Berg in Sankt Andreasberg hervorragend für Snowboarder, die sich auf Anfänger- und Expertenpisten austoben können. Besonders beliebt bei den kleinen und großen Harz-Wintergästen ist zudem die Snowtubing-Anlage im Teichtal, die zu einem ganz anderen Rodelspaß einlädt. Auch Ski-Abfahrt und Ski-Langlauf sind in St. Andreasberg möglich, so dass sich die Bergstadt St. Andreasberg bestens für einen Winter-Urlaub im Harz eignet und Winterspaß für die ganze Familie bietet.
Foto: © wikimedia.de / Kassandro CC BY-SA3.0
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.