Heute ist der Harz eines der beliebtesten Urlaubsgebiete in ganz Deutschland. Es sind hier die vielen schönen und interessanten Städte und Gemeinden, aber auch die wirklich wunderschöne Landschaft, die vielen Sehenswürdigkeiten und natürlich auch die kulinarischen Spezialitäten dieser Region, die immer wieder viele Besucher in den Harz locken.
Der Harz ist heute aber nicht nur wegen dieser Besonderheiten so bekannt und beliebt. Auch zieht es immer wieder zahlreiche Besucher in diese Region, die sich auf die Spuren der Sagen des Harz begeben wollen. Es sind heute aber nicht nur die Städte des Harz, um die diverse Sagen und Geschichten ranken, auch so bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Brocken umranken mehr als eine dieser Geschichten. Und wenn man den Gipfel dieses Berges erklimmt und durch den Nebel – der hier sehr oft herrscht – hindurchgeht, kann man sich nur schwer des Gedankens verwehren, dass an diesen Sagen vielleicht doch ein Fünkchen Wahrheit sein mag.
Es finden sich heute die unterschiedlichsten Sagen rund um den Harz. Es ist die Rede von Geistern, verwunschenen Prinzen, Prinzessinnen und natürlich auch von Räubern und Dieben, die in dieser Gegend auf die eine oder andere Weise ihre Spuren hinterlassen haben. Verstärkt werden diese Geschichten von der Landschaft und Natur des Harz. So finden sich auch heute noch viele Zeichen, die uns immer wieder über den Wahrheitsgehalt dieser alten Sagen spekulieren lassen. Bekannteste Beispiele sind etwa die Roßtrappe über dem Bodetal in der Nähe von Thale, die Danielshöhle bei Halberstadt oder auch der Teufels- oder Lügenstein auf dem Domplatz in Halberstadt. Wer heute also einmal einen Urlaub im Harz verbringt, der sollte sich auch auf die Spuren dieser alten Sagen begeben.
|
Reiseführer Harz
Harz-netz.com als Reiseführer für den Harz ist teil eines weit verzweigten Netzwerkes regionaler Reiseführer. Die Idee ist simpel: Lass Die Leute über Ihre Regionen schreiben, die dort leben oder die etwas zu erzählen haben. Wie auf Harz-netz.com gibt es auf den Reiseführern neben den vielen Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugsideen für den Urlaub auch Möglichkeiten, ein Ferienhaus bei Ferienwohnung Netz oder ein Hotel bei City of Hotels in der entsprechenden Region zu buchen - direkt bei den Anbietern. Wir wünschen einen schönen Urlaub im Harz!
Ostsee Netz
Nordsee Reiseführer
Nordsee Netz
Teile des Harzes liegen in Niedersachsen und ebenso auch Feriengebiete der Nordseeküste - trotz komplett anderer natürlicher Voraussetzungen sind beide Ferienregionen Harz und Nordsee ideal für einen Aktiv-Urlaub. Die Seebäder an der Nordsee und die ostfriesischen Inseln ziehen außerdem traditionell die Familienurlauber für den Badeurlaub am Meer an.
Winterurlaub
Tipps aus der Redaktion
Letzter Artikel
Clausthal-Zellerfeld
Universität, Industriegeschichte und einen versteckten Luftkurort - Clausthal-Zellerfeld hat als Gemeinde im Landkreis Goslar eine Menge anzubieten. Im Winter locken Rodeln und Skifahren, im Sommer stürmen Mountainbiker die vielen ausgewiesenen Strecken.
Braunlage
Braunlage wirbt mit dem Slogan "Das Herz im Harz" für den Besuch der Stadt. Tatsächlich ist Braunlage mit seinem Wintersportzentrum und der Wurmbergschanze ein attraktiver Anlaufpunkt nicht nur für den Skiurlaub im Harz.
Bad Harzburg
Bad Harzburg ist Soleheilbad und Luftkurort im Harz. Urlauber kommen nach Bad Harzburg für Kuren oder für entspannende Wellness-Aufenthalte. Das Harz-Städtchen hat aber noch mehr zu bieten.
Altenau
Der Silberbergbau machte Altenau zu einer Bergmannsstadt. heute finden sich in diesem Ort im Harz viele Hinterlassenschaften aus dem längst beendeten Silberbergbau. Altenau ist geprägt von der Holzarchitektur der Bermänner.
Landkreis Goslar
Der Landkreis Goslar liegt im Nationalpark Harz. Er ist einer von 5 großen administrativen Landkreise im Harz. Auch die Kreishauptstadt Goslar hat bereits einiges für Touristen anzubieten.
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+