Schierke ist einer der bekanntesten und attraktivsten Urlaubsorte im Harz. Er liegt zwischen 600 und 650 Meter hoch im Tal der Kalten Bode direkt am Fuße des Brocken, dem höchsten Berg im Harz. Einen besonderen Ruf hat sich Schierke als Wintersportort erworben, hier wurde dazu auch eine Bobbahn errichtet. Der Ort Schierke hat sich seit dem 16. Jahrhundert aus einer Sägemühle heraus entwickelt. Seit 2009 ist Schierke ein Ortsteil der Stadt Wernigerode. Die Lage am Brocken bedeutete für Schierke zunächst die Anbindung an die Brockenbahn (seit 1898), zwischen 1961 und 1989 jedoch eine isolierte Lage im damaligen Grenzgebiet der DDR mit Zugangsbeschränkungen für die Allgemeinheit. Erst danach begann die erneute Entwicklung zum heute bekannten Ferienort.
Der Luftkurort Schierke im Hochharz liegt am Fuße des Brockens und zählt damit zu den beliebtesten Ausflugszielen für Brockentouristen. Die Dampfschmalspurbahn fährt ab Schierke täglich auf den Brocken. Schierke bietet zudem mehrere Wanderwege auf den Brocken in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Wanderfreunde erreichen ab Schierke mit seinem gut ausgebauten Wegenetz zudem die angrenzenden Harz-Gemeinden. In der Nacht auf den 1. Mai findet in Schierke alljährlich die Walpurgisnacht statt - eines der beliebtesten und bestens besuchten Feste des Harzes. Überregional bekannt ist der Kräuterlikör „Schierker Feuerstein“, der noch heute nach einem geheimen Rezept hergestellt wird. Ab Schierke bieten sich auch der niedersächsische Wurmberg bei Braunlage zu einem Ausflug an, sowie die Schierker Feuersteinklippen und die Schnarcherklippen.
Die im Winter als Loipen ausgeschilderten Strecken werden zum großen Teil im Sommer als Nordic-Walking-Strecken genutzt. Als eine der wenigen Urlaubsorte im Harz bietet Schierke geführte Felsklettertouren in die malerische Umgebung an. Aufgrund der Talllage ist Schierke ein sehr beliebtes Gebiet für Mountainbiker, die beiderseitigen Hanglagen bilden die Schierker „Mountainbikeschaukel“. Geführte Familienwanderungen, die Sommerrodelbahn von Schierke, aber auch der Wildpark Christianental sind beliebte Orte für den Aktivurlaub im Harz ganz in Familie.
Schierke zählt weiterhin zu den hoch frequentierten Wintersportorten des Harzes und bietet ideale Langlaufbedingungen für Wintersport-Freunde. Das Skigebiet rund um Schierke umfasst mehr als 40 Kilometer Langlaufloipen, die im Winter täglich präpariert werden. Die enormen Höhenunterschiede zwischen Schierke auf 600 Metern und den Höhenbereichen von 1.000 Metern bieten rasante Abfahrten und schwierige Anstiege, die bei Hobby- und Profiläufern beliebt sind. Rodelfreunde finden am Barenberg einen kleinen Rodelhang von 200 Metern. Das Schierker Natureisstadion lädt im Winter die Eisläufer ein und veranstaltet auch Eisdiskos, Eisfaschings-Feiern und Eishockey.
Die Auswahl an Urlaubsunterkünften lässt in Schierke kaum Wünsche offen. Die Gäste können wählen zwischen zahlreichen Hotels, Pensionen, Ferienhäusern, Ferienwohnungen, einem Campingplatz sowie einer Jugendherberge.
Foto: © Alma/wikipedia.de Creative Commons Attribution 3.0 (o., u.), Rainer Höll (m.)
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.