Ein Urlaub im Harz gilt seit jeher als entspannend und erlebnisreich. Die Urlaubsregion Harz ist angefüllt mit Sehenswürdigkeiten. Der Harz hat hier eine Menge zu bieten: Städte mit UNESCO-Welterbe, einen Nationalpark und den Geopark, die alte Literatur, auf deren Spuren man wandeln kann, wie Goethes Faust und Heines Harzreise, den weltbekannten Brockengipfel und die Bodeschlucht, geheimnisvolle Karsthöhlen und das Oberharzer Wasserregal. Der Harz ist Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge und bietet eine Reihe von Sport- und Freizeitaktivitäten im Sommer wie im Winter.
Der Sommerurlauber findet Naturerlebnisse im Harz bei Wanderungen, bei Touren auf dem Mountainbike oder beim Klettern. Die Stauseen bieten Familien auch einen tollen Rahmen für den Badeurlaub und allerlei Möglichkeiten für aktiven Urlaub auf dem Wasser. Selbst Angler finden an den Seen, Stauseen und Bächen des Harz Reviere für den Angelurlaub. Kuren und Wellness-Aufenthalte werden in den Harzer Luftkurorten und den Bädern mit ihren Thermen das ganze Jahr über angeboten und die Urlauber finden im schönen Harz eine willkommenen Rahmen für Entspannung und Erholung.
Im Winter verwandelt sich der Harz in eine verzauberte Schneelandschaft. Aktive Urlauber geben sich dem Wintersport hin, gespurte Loipen für die Fans des nordischen Ski, Schlittschuh-Sport, Schneewandern und viele andere Winteraktivitäten bieten einen schönen Freiluft-Urlaub. Der Harz ist das nördlichste deutsche Mittelgebirge, Skiurlaub im Harz bietet nicht überall alpine Möglichkeiten, aber gerade rund um die Wintersportzentren finden sich gerade für die nordischen Ski-Sportarten optimale Möglichkeiten.
Kultururlauber finden im Harz eine Fülle von kulturellen Angeboten und Events. Geheimnisvoll ist er, der Harz, mit seinen alten Legenden und Geschichten, den romantischen und versteckten Orten zwischen Wäldern, Bergen und Feldern. Jahrhundertealte Kulturgeschichte rund um den Bergbau. Fachwerk ist im Harz heimisch. Man findet auch Heimstätten von Denkern wie dem Kirchenreformator Martin Luther, Erinnerungen an berühmte Besucher wie den reisefreudigen Goethe oder auch dem Romantiker aus Düsseldorf - Heinrich Heine. Nicht umsonst haben die großen deutschen Dichter den Harz besungen - hier, im Herzen von Deutschland und Europa kann man Mensch sein und findet Entspannung und Erholung oder Abenteuer und Erlebnis. Willkommen im Harz - willkommen im Urlaub.
Foto: © Rainer Höll
Urlaub im Harz-Hotel verbindet das Erlebnis einzigartiger Natur im räumlich konzentrierten Harz, den Besuch zahlreicher historischer Sehenswürdigkeiten, die zu den berühmtesten Ausflugstipps in ganz Deutschland gehören, mit einem Komfort in den Hotels selbst, der dem Harz-Urlaub die bekannte Krone aufsetzt.
|
||
Ob Wanderurlaub im Sommer, Herbst und Frühjahr oder Skiurlaub im Winter – Urlaub in einer der zahlreichen Ferienwohnungen im Harz, in größeren Städten oder kleinen Bergdörfern, bietet für Individualisten oder Familienurlaube einen ganz besonderen Reiz, den der Harz-Urlauber nicht so schnell vergessen kann und der zu Wiederholungen motiviert.
|
||
Winterurlaub im Harz lockt den Harz-Urlauber mit alpinen Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene, mit Wanderwegen und Langlaufloipen, mit Snow-Funpark und Snowtubing, mit Rodelbahnen, Skischulen und Eisbahnen. Dazu sind die Hotels und Ferienwohnungen im Harz mit ihrem auf Ganzjahresbetrieb ausgerichteten Komfort eine ausgezeichnete Grundlage für den Harz-Urlaub ganz in Familie.
|
||
Camping-Urlaub im Harz hat eine lange Tradition. Die Landschaft des Harzes ist sehr vielseitig, entsprechend abwechslungsreich sind auch die Campingplätze im Harz gelegen. Allen Harzer Campingplätzen ist gemein, dass es die Camper nie weit bis zu Wald, Seen sowie Wanderwegen und Langlaufpisten haben. Die Campingplätze im Harz weisen in der Regel einen modernen Standard auf und bieten neben den üblichen Einrichtungen wie Sanitärgebäuden, Strom- und Wasseranschlüssen und Kinderspielplätzen auch moderne Techni
|
||
Aktiv-Urlaub im Harz - Der Harz bietet beste Voraussetzungen für einen Aktiv-Urlaub. Der Harz ist das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands und bietet mit seiner Natur und den naturgegebenen Voraussetzungen sehr gute Bedingungen für einen Aktiv-Urlaub. Besonders beliebt ist im Harz-Urlaub das Wandern und im Winter das Skifahren, Langlauf und Abfahrt-Ski sind im Harz möglich. Zum Aktiv-Urlaub im Harz gehören auch Radwandern und Mountainbiken, Nordic Walking, Wassersport wie Tauchen, Kanu und Kajak fahren -
|
||
Wandern bzw. Trekking ist im Harz die mit Abstand beliebteste Freizeitbeschäftigung. Immer mehr Harz-Urlauber entdecken die Naturschönheiten des Harzes beim Wandern, zumal viele interessante Aussichtspunkte im Harz nicht angefahren, sondern in der Tat nur "erwandert" werden können. Neben rund 8.000 Kilometern Wanderwege haben auf Wanderer die Fernwanderwege eine besondere Anziehungskraft. Zu den Fernwanderwegen im Harz gehören der Hexenstieg, der BaudenSteig, der Harzer Grenzweg am Grünen Band, der Selketal
|
||
Der Harz bietet für Kinder- und Jugendreisen beste natürlich Voraussetzungen. Bei Kinder- und Jugendreisen in den Harz können die jungen Gäste zum Beispiel auf einer Klassenfahrt zwischen Jugendherbergen und Jugendhotels wählen. Allen Harzer Anbietern von Kinder- und Jugendreisen ist gemein, dass die Zimmer und Freizeiteinrichtungen den Bedürfnissen der jungen Harz-Urlauber angepasst sind. Dazu gehört neben Mehrbettzimmern und Speise- wie Freizeiträumen auch ein attraktives Außengeläne mit spezifischen Ange
|
||
Wellness-Urlaub im Harz ist eine Mischung aus dem puren Genuss der reichhaltigen Natur und der Nutzung von gesund erhaltenden oder die Fitness stärkenden Angeboten. Natürlich hat Wellness-Urlaub im Harz viel mit Aktivurlaub im Harz zu tun, die Angebote und natürlich auch Wirkungen gleichen sich in vieler Hinsicht. Wellness-Urlaub im Harz ist immer aktiv, und Aktivurlaub im Harz hat viel mit Wellness, also mit Wohlgefühl und Fitness zu tun.
|
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.