Camping im Harz ist eine Art von Harz-Urlaub, die eine lange Tradition hat. Camping-Urlaub hat sich längst vom Klischee des kleinen Zeltes gelöst, das auf karger Wiese zwischen vielen anderen steht. Camping-Urlaub bedeutet, dass die Unterkunft im Harz-Urlaub noch näher an der Natur ist, als bei vielen anderen Unterkunftsarten. Ein Campingplatz im Harz weist alle die Serviceangebote auf, die sich der Harz-Urlauber wünscht. Natürlich gehören dazu die nötigen Sanitärgebäude, mit Gelegenheit, Wäsche zu waschen. Immer gebräuchlicher wird das Angebot an kostenlosem WLAN-Zugang für alle Harz-Urlauber, die auch im Urlaub nicht auf ihren Laptop mit Internetzugang verzichten wollen oder dürfen. Größere Campingplätze bieten sogar eigene Wellness-Bereiche an, mit Hallenbad und Sauna. Apropos Zelt: Der ausschließlich mit kleinem Zelt anreisende Camping-Urlauber gehört zu einer aussterbenden Kategorie, denn die meisten Campingplatz-Nutzer reisen mit dem Wohnwagen oder Caravan an. Das trifft im Winter nahezu vollständig zu, denn die meisten Campingplätze im Harz stehen den Harz-Urlaubern ganzjährig zur Verfügung.
Natürlich ist der Sommer die Hoch-Zeit des Campings im Harz. Die Harz-Campingplätze stellen sich auf Naturliebhaber und Wanderer ein, darunter sind auffällig viele „Flachländer“ aus Norddeutschland und nicht zuletzt aus Dänemark und Holland, die es auch in die von ihnen aus nächstgelegenen Berge treibt. Mit dem Wohnwagen als Ausgangspunkt sind die sehr gut ausgeschilderten Wanderwege, die den Harz durchziehen, auch für viele Camping-Urlauber im Harz eine besondere Motivation, das Gebirge auf mehreren Rundkursen zu erkunden. Darüber hinaus haben die Caravan-Besitzer im Harz die Möglichkeit, den Campingplatz und damit die Harz-Region zu wechseln und kommen damit in den Genuss einer umfassenden Reise durch den Harz – im eigenen Mobil und zusätzlich mit regelmäßigen Serviceangeboten eines Campingplatzes.
Die meisten zumindest der größeren Campingplätze sind ganzjährig für die Harz-Urlauber geöffnet und bieten somit Gelegenheit, auch die Wintersaison im Gebirge zu erleben. Wintercamping im Harz bringt jedoch einige Besonderheiten mit sich. Der hier mögliche Wintersport erfordert eine regelmäßige „Wärmezufuhr“ für Personen und Fahrzeuge. Dennoch vermittelt die Übernachtung im „Freien“, also außerhalb fester Gebäude, eine besondere Romantik, eine Naturnähe, die kaum anders zu erleben ist. Das bedeutet für die Harz-Campingplätze, dass sie auch über eine Grundausstattung für den Wintersport verfügen müssen, also Möglichkeiten, das Wintersport-Equipment zu lagern, zu warten oder sogar auszuleihen. Einige Campingplätze im Harz bieten zusätzlich zu Stellplätzen für Fahrzeuge auch kleine Ferienhäuser, oft Blockhütten an, in denen die Wetterbedingungen im Winter leichter zu ertragen sind.
Camping-Urlaub im Harz vermittelt das Erlebnis einzigartiger Naturnähe, bedeutet ganzjährig die Möglichkeit, die zahlreichen historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten zu besuchen, die Zeit zwischen Frühjahr und Herbst zum Wandern und den Winter zu Wintersport zu nutzen.
Tipps aus der Redaktion
Tipps aus der Redaktion
Letzter Artikel
Clausthal-Zellerfeld
Universität, Industriegeschichte und einen versteckten Luftkurort - Clausthal-Zellerfeld hat als Gemeinde im Landkreis Goslar eine Menge anzubieten. Im Winter locken Rodeln und Skifahren, im Sommer stürmen Mountainbiker die vielen ausgewiesenen Strecken.
Braunlage
Braunlage wirbt mit dem Slogan "Das Herz im Harz" für den Besuch der Stadt. Tatsächlich ist Braunlage mit seinem Wintersportzentrum und der Wurmbergschanze ein attraktiver Anlaufpunkt nicht nur für den Skiurlaub im Harz.
Bad Harzburg
Bad Harzburg ist Soleheilbad und Luftkurort im Harz. Urlauber kommen nach Bad Harzburg für Kuren oder für entspannende Wellness-Aufenthalte. Das Harz-Städtchen hat aber noch mehr zu bieten.
Altenau
Der Silberbergbau machte Altenau zu einer Bergmannsstadt. heute finden sich in diesem Ort im Harz viele Hinterlassenschaften aus dem längst beendeten Silberbergbau. Altenau ist geprägt von der Holzarchitektur der Bermänner.
Landkreis Goslar
Der Landkreis Goslar liegt im Nationalpark Harz. Er ist einer von 5 großen administrativen Landkreise im Harz. Auch die Kreishauptstadt Goslar hat bereits einiges für Touristen anzubieten.
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+