Karte: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Harz_-_Deutsche_Mittelgebirge,_Serie_A-de.png
Der Harz ist schon lange eine begehrte Destination für den Urlaub: Was schon Johann Wolfgang von Goethe oder den Düsseldorfer Heinrich Heine in den Harz zog, gilt auch heute als wichtigstes Kapital der Urlaubsregion Harz. Wellness und Kuren liegen hier ebenso im Trend wie Skifahren und Aktivurlauber. Für den Intellekt zeigt sich der Harz als alte Kulturregion mit wahrhaftig bemerkenswerten Bewohnern und Gästen.
Deutschlands nördliches Mittelgebirge bietet Skiurlaub im Winter und Wandern und Wellness im Sommer – und das Ganze in einer romantischen und fast Mystischen Atmosphäre: Schlösser und Burgen, Fachwerkhäuser der Harzer Bürger und alte Stollen und Minen aus den Zeiten des Bergbaus – der Harz bietet jahrhundertealte Kulturgeschichte.
Lange schon fährt man zum Kuren in den Harz: Gehaltvolle Sole, Mineral- und Thermalquellen, Kneippanlagen, heilendes Moor und maritimes Reizklima, das alles gibt es im Harz. Die vielen Kureinrichtungen sind heute nicht nur mit der Wiederherstellung der Gesundheit beschäftig, Der Harz nutzt seine natürlichen Möglichkeiten auch für den Erhalt der Gesundheit und des Wohlbefindens – in kaum einer anderen deutschen Urlaubsregion findet man so viele Wellness und Spa Einrichtungen wie im Harz.
Der Harz als höchste Mittelgebirge in Norddeutschland bietet in den verschneiten Wintermonaten aktiven Skifahrern (fast) alpine Bedingungen zum Skifahren, für nordische Langläufer gibt es rund um den Brocken haufenweise liebevoll gespurte Loipen. In den Sommermonaten bevölkern Wanderer die vielen ausgeschilderten Wanderwege im Harz, man geht Baden in einem Weltnaturerbe und wandelt ganz natürlich auf den Spuren der berühmten Gäste oder berühmten Einwohner im Harz wie dem Kirchenkritiker Martin Luther.
Viele Jahrzehnte war die Urlaubsregion Harz durch die innerdeutsche Mauer zerschnitten und seit der Widervereinigung im letzten Jahrhundert blüht der alte Glanz einer einheitlichen Urlaubs- und Erlebnisregion Harz wieder auf. Fünf Landkreise in den drei Bundesländern Niedersachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen. Die Landkreise Goslar, Harz, Mansfeld-Südharz, Nordhausen und Osterode stehen jeweils für andere Facetten in der Urlaubsregion Harz. Jeder Landkreis und die vielen Städte und Gemeinden im Harz verdienen eine eigene Betrachtung.
Der Landkreis Goslar liegt im Nationalpark Harz. Er ist einer von 5 großen administrativen Landkreise im Harz. Auch die Kreishauptstadt Goslar hat bereits einiges für Touristen anzubieten.
|
||
Harz Pur ist der Landkreis Harz in Sachsen Anhalt. Hier, auf der "anderen Seite der Mauer" liegen viele der tollen Ausflugsziele und Urlaubsorte im Harz. Der Harzer Brocken ist sicherlich das wichtigste Ausflugsziel.
|
||
Die einmalige Karstlandschaft des Harz prägt den Landkreis Mansfeld-Südharz. Hier stoplert man regelrecht mit jedem Schritt über die Geschichte: Marthin Luther lebte hier und Wanderer finden nicht nur diese historische persönlichkeit sondern vor allem auch die Relikte der Deutsch-Deutschen Geschichte.
|
||
![]()
Der Landkreis Nordhausen in Thüringen stellt die Landschaften des Südharz. Die romantische Städtchen im Kreis Nordhausen liegen in den Gibskarstregionen des Harz. Urlauber schätzen vor allem die Möglichkeiten in Nordhausen zu Wandern.
|
||
![]()
Der Westharz mit dem Landkreis Osterode am Harz liegt auf dem Gebiet von Niedersachsen. Wintersport im den Wintermonaten und Wandern in den Wäldern des Harz im Sommer sind beliebte Freizeitgestaltungen im Landkreis Osterode am Harz.
|
Tipps aus der Redaktion
Letzter Artikel
Clausthal-Zellerfeld
Universität, Industriegeschichte und einen versteckten Luftkurort - Clausthal-Zellerfeld hat als Gemeinde im Landkreis Goslar eine Menge anzubieten. Im Winter locken Rodeln und Skifahren, im Sommer stürmen Mountainbiker die vielen ausgewiesenen Strecken.
Braunlage
Braunlage wirbt mit dem Slogan "Das Herz im Harz" für den Besuch der Stadt. Tatsächlich ist Braunlage mit seinem Wintersportzentrum und der Wurmbergschanze ein attraktiver Anlaufpunkt nicht nur für den Skiurlaub im Harz.
Bad Harzburg
Bad Harzburg ist Soleheilbad und Luftkurort im Harz. Urlauber kommen nach Bad Harzburg für Kuren oder für entspannende Wellness-Aufenthalte. Das Harz-Städtchen hat aber noch mehr zu bieten.
Altenau
Der Silberbergbau machte Altenau zu einer Bergmannsstadt. heute finden sich in diesem Ort im Harz viele Hinterlassenschaften aus dem längst beendeten Silberbergbau. Altenau ist geprägt von der Holzarchitektur der Bermänner.
Landkreis Goslar
Der Landkreis Goslar liegt im Nationalpark Harz. Er ist einer von 5 großen administrativen Landkreise im Harz. Auch die Kreishauptstadt Goslar hat bereits einiges für Touristen anzubieten.
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+