Landkreis Nordhausen im Harz: Der malerische Südharz, das Urlaubs- und Erholungsparadies im Herzen Deutschlands. Zwischen Brocken und Kyffhäuser finden sich im thüringischen Landkreis Nordhausen zahlreiche Naturschätze und historische Sehenswürdigkeiten.
Der Landkreis Nordhausen im Norden des Bundeslandes Thüringen wird im Norden vom Harz begrenzt und blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück, deren Zeitzeugen aus den früheren Jahrhunderten noch heute besichtigt werden können. Bei Neustadt im Harz trifft man so auf die Burgruine Hohenstein, die im Jahr 1120 errichtet wurde und einst den Grafen von Hohenstein beherbergte. Auch über Herrmannsacker wacht eine mittelalterliche Burganlage, die Burgruine Ebersburg.
Die beschaulichen Ortschaften Ellrich, Herrmannsacker, Ilfeld, Neustadt und Niedersachswerfen im Südharz liegen eingebettet in dichte Laub- und Nadelwälder und bieten ihren Gästen echte Harzer Gastlichkeit in zahlreichen Gastronomiebetrieben als auch in kleinen Unterkünften.
Viele Gäste nutzen die gut ausgebauten Wanderwege des Südharzes für erholsame bis aktive Touren durch den Harz. Auch Radfahrer, Mountainbiker und Jogger finden viele ausgewiesene Strecken und erholen sich an der gesunden Luft der Region. Der Kurort Neustadt verfügt über drei Kurterrainwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und bietet entspannende Sauerstoffkuren, sowie ein Zentrum für Atemwegserkrankungen an. Wintersportler können in Herrmannsacker auf zehn Kilometer Loipen Skilanglaufen und dürfen sich auch auf den weitreichenden Ski-Wanderwegen austoben.
Einzigartig zeigt sich im Südharz die Gipskarstlandschaft, die auf verschiedenen Touren und natürlich auf dem ausgewiesenen Karstwanderweg zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt erkundet werden kann. Entlang des Karstweges kommen Wanderer an Höhlen, Dolinen, Erdfällen, Karstquellen und Gipsfelsen vorbei.
Foto: © S. Schmitt/wikipedia.de Creative Commons Attribution 3.0, Eckbert John/wikipedia.de Creative Commons Attribution 3.0 (v.o.n.u.)
![]()
Bleicherode - ein kleiner, aber feiner Ferienort im Harz. Das Gebiet der heutigen Stadt Bleicherode im Harz war bereits zu vor- und frühgeschichtlicher Zeit besiedelt, auch Reste von Befestigungsanlagen konnten auf den umliegenden Bergen nachgewiesen werden. Beginnen sollte der Gast seinen Besuch in Bleicherode im Heimatmuseum, wo er einen Überblick über die Geschichte von Stadt und Region erhält. Zu den heutigen Sehenswürdigkeiten von Bleicherode zählt an vorderer Stelle das von 1540/41 stammende historisc
|
||
Informationen über die Ausflugsziele in der Stadt Ellrich im Harz. Das Stadt- und Heimatmuseum Ellrich informiert in den Räumen eines ehemaligen Hospitalgebäudes über die regionale und die Stadtgeschichte. Im Ortsteil Rothesütte veranschaulicht eine Glashütten-, Waldarbeiter- und Köhlersiedlung im historischen Ambiente die Vielfalt des Handwerks der Region. Interessierte Besucher finden in Ellrich ein sehenswertes Feuerwehrmuseum, das in einem historisch einmaligen Ensemble aus Ravensturm, Spritzenhaus und
|
||
![]()
Niedersachswerfen im zauberhaften Südharz wird von zahlreichen Wanderwegen sowie den schönsten Naturdenkmalen des Harzes umgeben und...
|
||
![]()
Informationen über Nordhausen im Harz in Thüringen. Nordhausen liegt direkt am Südrand des Harzes, am Nordrand der „Goldenen Aue“, einer Senke zwischen Harz und Kyffhäusergebirge. Die lange und reiche Geschichte der Stadt Nordhausen hat für eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten gesorgt. Aber auch die Neuzeit brachte Ausflugsziele hervor, die zu den beliebtesten Zielen in einem Harz-Urlaub gehören. An erster Stelle unter den Sehenswürdigkeiten ist der Nordhäuser Dom zu nennen.
|
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.