Nordhausen liegt direkt am Südrand des Harzes, am Nordrand der „Goldenen Aue“, einer Senke zwischen Harz und Kyffhäusergebirge. Nordhausen ist der Hauptort des gleichnamigen thüringischen Kreises. Nordhausen ist ein Verkehrsknotenpunkt, mit der Südharzautobahn A 38, der Bundesstraße 80, der überregionalen Bahnanbindung sowie als Ausgangspunkt der Harzquerbahn von Nordhausen nach Wernigerode am Nordrand des Harzes. Der Name der Stadt Nordhausen weist auf die Besiedlungsrichtung hin. Nordhausen wurde nicht vom Harz aus, sondern von Süden her gegründet. Nordhausen gehört zu den geschichtsträchtigsten Städten des Harzgebietes. Bereits 780 wurde hier eine fränkische Königspfalz errichtet. 927 wurde Nordhausen in einer Urkunde Heinrichs I. erstmals erwähnt, einige Jahre zuvor entstand hier die Burg Nordhausen. Aus dem 961 gegründeten Stift entwickelte sich der Nordhäuser Dom. Zwischen 1220 und 1802 war Nordhausen eine Freie Reichsstadt. Unmittelbar vor Ende des Zweiten Weltkriegs, im April 1945, wurde Nordhausen durch alliierte Bomber zu drei Vierteln zerstört. Nordhausen ist weithin durch seine Spirituosenfabrik mit der Marke „Nordhäuser Doppelkorn“ bekannt, deren Wurzeln bis 1507 zurückreichen.
Die lange und reiche Geschichte der Stadt Nordhausen hat für eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten gesorgt. Aber auch die Neuzeit brachte Ausflugsziele hervor, die zu den beliebtesten Zielen in einem Harz-Urlaub gehören. An erster Stelle unter den Sehenswürdigkeiten ist der Nordhäuser Dom zu nennen. In seiner langen Geschichte wurde er mehrfach erweitert und umgebaut, aber auch zerstört. Heute ist er eine katholische Pfarrkirche. Die Rolandsfigur vor dem Rathaus der Stadt zeugt von der Selbständigkeit Nordhausens. Der Roland überstand die Bombardierung, musste jedoch in den 1990er Jahren völlig saniert werde. Das Original wird jetzt im Rathaus aufbewahrt, zu besichtigen ist vor dem Rathaus eine Kopie. Das Rathaus der Stadt wird 1360 erstmals erwähnt, der heutige Bau wurde 1608 bis 1610 errichtet.
Der bekanntesten „Marke“ der Stadt ist die Traditionsbrennerei gewidmet. Hier können sowohl die Herstellung als auch der Geschmack des Nordhäuser Korns probiert werden. Sehenswert ist das Theater der Stadt, aber auch die verschiedenen Kirchen und Klöster wie die Frauenbergkirche „St. Maria auf dem Berg“ und die vielen Museen und Gedenkstätten der Stadt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten von Nordhausen zählen heute aber nicht nur der Rosengarten oder der Nordhäuser Reptilienzoo, sondern auch die vielen regelmäßigen Veranstaltungen. Aus dem 1907 erbauten Badehaus entstand im Laufe der Jahre ein modernes Erlebnisbad mit Sauna und Rutschen.
Die landschaftlich reizvolle Umgebung des Südharzes lädt zu ausgedehnten Wandertouren ein, die sich bis in das nahe gelegene Kyffhäusergebirge erstrecken können. Vielfältige gastronomische Angebote sowie mehrere Hotels und Ferienwohnungen machen Nordhausen zu einem bevorzugten Ausgangspunkt für den Harz-Urlaub ganz in Familie.
Sie können in Nordhausen Hotel direkt buchen.
Foto: © Wikimedia.de / :de: Karl-Heinz-SDH CC BY-SA 1.0
Tipps aus der Redaktion
Tipps aus der Redaktion
Letzter Artikel
Clausthal-Zellerfeld
Universität, Industriegeschichte und einen versteckten Luftkurort - Clausthal-Zellerfeld hat als Gemeinde im Landkreis Goslar eine Menge anzubieten. Im Winter locken Rodeln und Skifahren, im Sommer stürmen Mountainbiker die vielen ausgewiesenen Strecken.
Braunlage
Braunlage wirbt mit dem Slogan "Das Herz im Harz" für den Besuch der Stadt. Tatsächlich ist Braunlage mit seinem Wintersportzentrum und der Wurmbergschanze ein attraktiver Anlaufpunkt nicht nur für den Skiurlaub im Harz.
Bad Harzburg
Bad Harzburg ist Soleheilbad und Luftkurort im Harz. Urlauber kommen nach Bad Harzburg für Kuren oder für entspannende Wellness-Aufenthalte. Das Harz-Städtchen hat aber noch mehr zu bieten.
Altenau
Der Silberbergbau machte Altenau zu einer Bergmannsstadt. heute finden sich in diesem Ort im Harz viele Hinterlassenschaften aus dem längst beendeten Silberbergbau. Altenau ist geprägt von der Holzarchitektur der Bermänner.
Landkreis Goslar
Der Landkreis Goslar liegt im Nationalpark Harz. Er ist einer von 5 großen administrativen Landkreise im Harz. Auch die Kreishauptstadt Goslar hat bereits einiges für Touristen anzubieten.
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+