Ein Wellness-Urlaub im Harz wird bei Feriengästen zunehmend beliebter. Im Harz haben sich einige Wellness-Hotels und Wellness-Anbieter etabliert, um den Feriengästen neben der naturschönen Landschaft und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten auch das Passende für Körper und Seele bieten zu können. Wellness entstand aus den Wörtern Wohlfühlen und Fitness. Wohlfühlen im Harz bedeutet zunächst, die vielfältige Natur auf sich wirken zu lassen. Harz-Urlaub zur Erlangung von Fitness, zum Erreichen eines Wohlgefühls, also für Wellness im Harz, erreicht der Urlauber alleine schon durch die Präsenz der Natur. Reine Luft, dichte Wälder, Naturschutzgebiete, die sich als Wellness auch für die Seele darstellen, bewirken ein Wohlgefühl bei allen zivilisationsgeprägten Menschen. Dazu kommt die Fitness, kommt ein Urlaub, der nicht frei ist von Aktivität, sondern sie anstrebt. Wellness-Urlaub im Harz ist als auch Aktivurlaub. Denn aktiv im Urlaub zu sein, trägt ganz wesentlich zum Erholungseffekt des Urlaubs bei. Soviel zum weit gefassten Wellness-Begriff. Darüber hinaus gibt es den engeren begriff, nämlich die so genannten Wellness-Tempel oder Wellness-Oasen, also Einrichtungen, die sich besonders dem körperlichen Wohlgefühl in entsprechender Umgebung widmen.
Vor vielen Jahrzehnten, als der Tourismus den Harz als beliebtes und brauchbares Ziel entdeckt hat, entstanden dort, vor allem am Harzrand, Erholungsorte mit entsprechender Infrastruktur, die sich allmählich zu teilweise mondänen Bäderorten entwickelten und ihren Charakter als Namensbestandteil bekamen. Zu ihnen gehören Bad Harzburg, Bad Grund, Bad Gandersheim, Bad Lauterberg, Bad Sachsa, Bad Suderode und Alexisbad. Aber auch andere Orte investierten in diesen Teil des Tourismus mit solchen Gesundheitseinrichtungen. Zu den für die Wellness-Angebote im Harz nutzbaren natürlichen Grundlagen gehören Solequellen und Moor, im Südharz auch Salzvorkommen. Diese natürlichen Heilmittel werden ganz gezielt in den Kureinrichtungen des Harzes eingesetzt. Gut verteilt in den Harzorten bieten mehrere Einrichtungen, manchmal auch als Wellness- und Beautyoasen bezeichnet, ihre Leistungen an.
Immer mehr Hotels setzen auch im Harz auf den Trend Wellness und investieren in eine großzügige Wellness-Landschaft mit Hallenbad und Fitnessraum, mit Beauty- und Kosmetikbehandlungen. Solche Wellness-Hotels sind der ideale Ausgangspunkt für einen wirklich erholsamen, gesund erhaltenden und fit machenden Wellness-Urlaub im Harz, und zwar ganzjährig und wetterunabhängig. Oft nutzen auch kleinere Hotels oder Pensionen die Nähe größerer Wellness-Oasen aus, um für ihre Gäste den Harz-Urlaub mit einem Wellness-Leistungspaket aufzuwerten. Umgekehrt etablieren sich kleinere Anbieter von Wellness-Leistungen wie Saunen in der Nähe größerer Hotels, um dieses Wellness-Paket für die Harz-Urlauber ebenfalls zu erreichen.
Tipps aus der Redaktion
Tipps aus der Redaktion
Letzter Artikel
Clausthal-Zellerfeld
Universität, Industriegeschichte und einen versteckten Luftkurort - Clausthal-Zellerfeld hat als Gemeinde im Landkreis Goslar eine Menge anzubieten. Im Winter locken Rodeln und Skifahren, im Sommer stürmen Mountainbiker die vielen ausgewiesenen Strecken.
Braunlage
Braunlage wirbt mit dem Slogan "Das Herz im Harz" für den Besuch der Stadt. Tatsächlich ist Braunlage mit seinem Wintersportzentrum und der Wurmbergschanze ein attraktiver Anlaufpunkt nicht nur für den Skiurlaub im Harz.
Bad Harzburg
Bad Harzburg ist Soleheilbad und Luftkurort im Harz. Urlauber kommen nach Bad Harzburg für Kuren oder für entspannende Wellness-Aufenthalte. Das Harz-Städtchen hat aber noch mehr zu bieten.
Altenau
Der Silberbergbau machte Altenau zu einer Bergmannsstadt. heute finden sich in diesem Ort im Harz viele Hinterlassenschaften aus dem längst beendeten Silberbergbau. Altenau ist geprägt von der Holzarchitektur der Bermänner.
Landkreis Goslar
Der Landkreis Goslar liegt im Nationalpark Harz. Er ist einer von 5 großen administrativen Landkreise im Harz. Auch die Kreishauptstadt Goslar hat bereits einiges für Touristen anzubieten.
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+