Braunlage ist eines der beliebtesten Urlaubsziele im Harz, besonders für den Aktiv-Urlaub. Braunlage bietet vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten vom Wintersport bis hin zum gemütlichen Entspannen im Kurpark. Insbesondere das Wintersportgebiet Braunlage lockt alljährlich Winterurlauber zum Skifahren und Rodeln, die Wumbergschanze, auf der auch internationale Skisprungmeisterschaften ausgetragen werden, ist im ganzen Jahr eine Besucherattraktion.
Die Stadt Braunlage liegt eingebettet in den Nationalpark Harz und gehört dem Landkreis Goslar in Niedersachsen an. Braunlage ist mit dem Auto über die B 4 bequem zu erreichen. Braunlage geht auf eine Siedlung aus dem 13. Jahrhundert zurück und entwickelte sich im 15. Jahrhundert zum Berg- und Hüttenort. Der Tourismus hielt Ende des 19. Jahrhunderts in Braunlage Einzug, als der Eisenbahnanbindung über die Schmalspurbahn aus Walkenried erste Sanatorien und Hotels an den heilklimatischen Kurort folgten. Braunlage war damit einer der ersten Wintersportorte in ganz Deutschland und hat sich seitdem gerade in dieser Hinsicht weiter profiliert.
Braunlage liegt am Fuße des Wurmberges, dem mit 971 Metern höchsten Gipfel des Landes Niedersachsen und zweithöchstem im Harz, der nur durch das Tal der Kalten Bode vom Brocken getrennt wird. Der Berg ist ab Braunlage mit der Wurmbergseilbahn erreichbar, die während ihrer Fahrt ganze 400 Meter Höhenunterschied überwindet. Auf dem Wurmberg befindet sich ein Restaurant und auch die bekannte Wurmbergschanze lädt zu einer Besichtigung ein. Die Wurmbergschanze ist die größte Skisprungschanze des Harzes und Austragungsort internationaler Skisprung-Cups. Das Wintersportgebiet Braunlage ist bestens geeignet für Abfahrt, Langlauf und Rodeln. Die Wurmberg-Rundloipe gilt als schneesicher und bietet ideale Sportmöglichkeiten für Langläufer. Die Rodelbahnen rund um Braunlage sind speziell gekennzeichnet und auch für kleine Urlauber geeignet.
Wanderfreunde finden in Braunlage ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen vor und können auch auf dem bekannten Harzer Hexenstieg wandern, der zu den beliebtesten Wanderrouten im Harz zählt. Der Kurpark Braunlages lädt zum Entspannen ein und bietet Kurteiche mit Fontänen, Wassertretstellen und eine echte Köhlerhütte. Die Innenstadt von Braunlage lädt zu jeder Jahreszeit zum Bummeln und Shoppen ein, zahlreiche Restaurants und Cafes bieten Platz für eine gastronomische Pause. Braunlage hält Hotels und Ferienwohnungen in vergleichsweise großer Zahl und in unterschiedlichem Standard bereit. Diese werden auch höchsten Ansprüche an das Urlaubsquartier im Harz gerecht.
Foto: © Steffen Löwe/wikipedia.de Creative Commons Attribution 3.0
Tipps aus der Redaktion
Tipps aus der Redaktion
Letzter Artikel
Clausthal-Zellerfeld
Universität, Industriegeschichte und einen versteckten Luftkurort - Clausthal-Zellerfeld hat als Gemeinde im Landkreis Goslar eine Menge anzubieten. Im Winter locken Rodeln und Skifahren, im Sommer stürmen Mountainbiker die vielen ausgewiesenen Strecken.
Braunlage
Braunlage wirbt mit dem Slogan "Das Herz im Harz" für den Besuch der Stadt. Tatsächlich ist Braunlage mit seinem Wintersportzentrum und der Wurmbergschanze ein attraktiver Anlaufpunkt nicht nur für den Skiurlaub im Harz.
Bad Harzburg
Bad Harzburg ist Soleheilbad und Luftkurort im Harz. Urlauber kommen nach Bad Harzburg für Kuren oder für entspannende Wellness-Aufenthalte. Das Harz-Städtchen hat aber noch mehr zu bieten.
Altenau
Der Silberbergbau machte Altenau zu einer Bergmannsstadt. heute finden sich in diesem Ort im Harz viele Hinterlassenschaften aus dem längst beendeten Silberbergbau. Altenau ist geprägt von der Holzarchitektur der Bermänner.
Landkreis Goslar
Der Landkreis Goslar liegt im Nationalpark Harz. Er ist einer von 5 großen administrativen Landkreise im Harz. Auch die Kreishauptstadt Goslar hat bereits einiges für Touristen anzubieten.
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+