![]()
(Goslar) Typisch Harz - dieser Ausspruch können Harz-Urlauber im Harz immer wieder finden. Die Fleischerei Lambertz in Sankt Andreasberg, das Klostergut und das Klosterhotel Wöltingerode, die Museums- und Traditionsbrauerei Wippra sowie die Firma FRIWI – Spezialgebäcke haben nicht nur die Tatsache gemeinsam, dass sie im Harz angesiedelt sind. Vielmehr zeichnen sie sich auch durch ihre Produkte aus, die nach alten und traditionsreichen Rezepten aus regionalen Rohstoffen gefertigt werden. Einer der Gründe, warum sich der Harzer Tourismusverband freut, sie mit der Qualitätsmarke „Typisch Harz“ auszeichnen zu können.
|
Tipps aus der Redaktion
Tipps aus der Redaktion
Letzter Artikel
Clausthal-Zellerfeld
Universität, Industriegeschichte und einen versteckten Luftkurort - Clausthal-Zellerfeld hat als Gemeinde im Landkreis Goslar eine Menge anzubieten. Im Winter locken Rodeln und Skifahren, im Sommer stürmen Mountainbiker die vielen ausgewiesenen Strecken.
Braunlage
Braunlage wirbt mit dem Slogan "Das Herz im Harz" für den Besuch der Stadt. Tatsächlich ist Braunlage mit seinem Wintersportzentrum und der Wurmbergschanze ein attraktiver Anlaufpunkt nicht nur für den Skiurlaub im Harz.
Bad Harzburg
Bad Harzburg ist Soleheilbad und Luftkurort im Harz. Urlauber kommen nach Bad Harzburg für Kuren oder für entspannende Wellness-Aufenthalte. Das Harz-Städtchen hat aber noch mehr zu bieten.
Altenau
Der Silberbergbau machte Altenau zu einer Bergmannsstadt. heute finden sich in diesem Ort im Harz viele Hinterlassenschaften aus dem längst beendeten Silberbergbau. Altenau ist geprägt von der Holzarchitektur der Bermänner.
Landkreis Goslar
Der Landkreis Goslar liegt im Nationalpark Harz. Er ist einer von 5 großen administrativen Landkreise im Harz. Auch die Kreishauptstadt Goslar hat bereits einiges für Touristen anzubieten.
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+