Der Harz ist heute immer wieder für seine vielen schönen Veranstaltungen bekannt und zweifellos wird es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche von ihnen geben. Eine dieser Veranstaltungen, die sicherlich von vielen auch freudig erwartet wird, ist die 10. Halberstädter Jazznacht, die in diesem Jahr am 3. April ab 19 Uhr im Großen Saal des Nordharzer Städtebundtheaters stattfinden wird.
Wie in jedem Jahr werden auch in diesem wieder viele Künstler, aber auch Besucher erwartet. Eine der Besonderheiten der diesjährigen Halberstädter Jazznacht, die unter dem Motto „Halberstadt swingt“ stattfindet, ist der Besuch zweier internationaler Stars, die am 3. April im Großen Saal des Theaters erwartet werden. Hierbei handelt es sich zum einen um das Triplex Jazz Trio feat. Al-Yasha Anderson und zum anderen um die Musiker der „Jeff Cascaro Band plus Saxophone“. Doch war die Organisation der diesjährigen Halberstädter Jazznacht ein wirklich gutes Stück Arbeit, das vor allem wieder dem Engagement der Mitglieder des Musik-Forums und den Sponsoren zu verdanken ist, denn nach dem beruflich bedingten Weggang des langjährigen Vereinsvorsitzenden Georg Banderau war es für den jetzigen Vorsitzenden Klaus Huch eine harter Job, denn in diesem Jahr war eine Jubiläumsausgabe der Halberstädter Jazznacht zu organisieren. So konnten für die 10. Halberstädter Jazznacht nicht nur die bisherigen Sponsoren gehalten werden, sondern sogar noch neue hinzugewonnen werden. Für alle Jazz-Begeisterten und alle anderen, die an dieser unvergleichlichen Veranstaltung teilnehmen möchten, gibt es ab Anfang März die Eintrittskarten im Vorverkauf zu einem Preis von 15 Euro.
Datum: 25.02.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare