Der Harz wartet immer wieder mit den verschiedensten Veranstaltungen auf, so auch am kommenden Samstag, den 21. Februar 2009, denn an diesem Abend wird in Wernigerode ein Konzert vom Jazzclub Wernigerode stattfinden, das bekannte Künstler zu bieten hat. So wird der Jazzclub vom Wernigeröder Kunst- und Kulturverein nämlich am Samstag ab 20 Uhr das Jacobien-Vlasmann-Quintett präsentieren.
Dieses Quintett, dass sich in Kennerkreisen vor allem durch eine starke Stimme und seine exzellente Band auszeichnet, ist natürlich nur einer der Gründe, warum man dieses Konzert des Jazzclub Wernigerode besuchen sollte. Auch zeichnet sich dieses Konzert dadurch aus, dass die Künstlerin selbst komponiert, textet und arrangiert, denn auch für Jazz-Vokalisten ist dies nicht unbedingt Standard. Aufgewachsen in Amsterdam, mittlerweile aber wohnhaft in Berlin, zeichnet sich die Künstlerin aber auch durch die außergewöhnliche Stimme aus, die über sämtliche Register „zwischen rauchig angehauchter Bar-Attitüde und akademisch exakter Zeichensetzung“ verfügt. Möglichkeit zum Einsatz dieser Stimme bieten Jacobien Vlasmann vor allem auch ihr hochkarätig besetztes Ensemble, zu dem Kai Brückner (Gitarre), Rainer Winch (Schlagzeug), Jan von Klewitz (Saxofon) und Johannes Gunkel (Bass) gehören. Weiteres Highlight dieses Konzertes, das in der Remise, in der Marktstraße 1 in Wernigerode stattfinden wird, werden aber auch immer wieder die solistischen Improvisationsstrecken sein. Für Freunde des Jazz, aber auch für alle anderen Interessierten, gibt es die Karten für dieses außergewöhnliche Konzert in Jüttners Buchhandlung, Westernstraße 10, Tel.: (03943) 69110 und in der Galerie im Ersten Stock, Marktstraße 1, Tel.: (03943) 632630 zu kaufen.
Datum: 17.02.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare