Er ist wohl einer der bekanntesten und beliebtesten Politiker und früheren Präsidenten – der frühere sowjetische Präsident Michail Gorbatschow und genau er wird bald der Einladung des Umweltministers Sigmar Gabriel folgen und in den Harz kommen. So stattet Gorbatschow im kommenden Sommer, knapp 20 Jahre nach dem Fall der Mauer, dem ehemaligen Grenzstreifen einen Besuch ab und kommt in den Harz.
Zum Anlass des so genannten „Grünen Bandes“ – einem Biotopverbund, der entlang der früheren Grenze führt und der im Harz vollendet wird – wird auch Gorbatschow zu den Anwesenden gehören. Mit dieser Einladung soll aber etwa auch Gorbatschows Rolle bei der Wiedervereinigung gewürdigt werden. Doch natürlich geht es auch um das „Grüne Band“, das hier im Harz vollendet wird. Als eine der Modellregionen, mit denen die einzigartigen Lebensräume entlang des früheren Grenzstreifens erhalten werden sollen und die auch durch sanften Tourismus vermittelt werden sollen, hat der Harz hier natürlich eine wichtige Bedeutung und dass Gorbatschow die Umwelt am Herzen liegt, zeigt auch seine Anwesenheit als Gast bei einem Empfang in der Ausstellung Kunst und Klimaschutz, bei der er auch auf Gabriel traf, der Schirmherr dieser Ausstellung ist. Zwar stehen bisher noch keine Einzelheiten des Besuchs fest, doch darf hier angenommen werden, dass Gorbatschow im Harz gern empfangen wird.
Datum: 11.02.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare