Fliegerhorst in Goslar schließt seine Pforten
Goslar und der Fliegerhorst gehören zusammen und vielen ist der Bundeswehrstandort für die Auszubildenden Flugrekruten wohl bekannt.
|
||
Das Fusionieren von Stadtteilen im Harz scheint derzeit in Mode gekommen zu sein. Nachdem Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg zum Landkreis Harz zusammengefasst worden, wird nun auch das Schachdorf Stöbeck in die illustere Runde aufgenommen.
|
||
Bundesumweltminister Gabriel eröffnet Junior-Ranger-Programm
Am 13. Juni wird durch Sigmar Gabriel, dem amtierenden Bundesumweltminister, das Junior-Ranger-Programm in Drei Annen Hohne eröffnet.
|
||
Einweihung des National-Besucherzentrums TorfHaus und Wildnisforum 2009
Am 26.05.2009 findet in anbetracht der Einweihung des neuen Besucherzentrums das 2. Harzer Wildnisforum in Torfhaus statt. Hauptthema des diesjährigen Forums ist die Frage, welchen Wert der Nationalpark Harz hat.
|
||
Goslars Fraunhofer-Abteilung startet ihre Arbeit
Das Fraunhofer Institut hat überall in Deutschland Zweigstellen. Jetzt hat eine neue Abteilung auch im Harz eröffnet.
|
||
Neue Kooperation zwischen der Hochschule Harz und dem Martineum
Kooperationen bringen immer Vorteile mit sich. So bekommen die Schüler des Gymnasiums in Halberstadt beispielsweise die Möglichkeit am Frühstudentenprogramm teilzunehmen.
|
||
Der Wurmberg soll ein neues Skigebiet bekommen
Mehrere Millionen Euro soll die Erweiterung des Skigebiets kosten. Allerdings stehen noch einige Hürden im Weg, um dieses Projekt wirklich durchsetzen zu können.
|
||
TU Clausthal bekommt neue Außenstelle der Fraunhofer-Gesellschaft
Umweltschutz wird immer wichtiger. Die Fraunhofer-Gesellschaft wird daher eine neue Außenstelle in Goslar eröffnen.
|
||
Brockenbahn soll in Zukunft auch den Westharz anfahren
Die beliebte Brockenbahn nimmt eventuell bald auch Kurs in den Westharz. Die Planung und Umsetzung ist hiefür allerdings noch im Gange.
|
||
Positiver Trend im Tourismus im Harz
Die Besucherzahlen in den Hotels und Pensionen sind in den letzten Jahren weniger geworden. Seit November 2008 gab es wieder einen Aufwärtstrend, der sich auch in den kommenden Monaten halten wird.
|
||
Früherer sowjetischer Präsident kommt in den Harz
Der ehemalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow besucht auf Einladung des Umweltministers demnächst den Harz.
|
||
Regionale Wirtschaft beteiligt sich an neuem Finanzierungsmodell für bekannten Harzer Fernwanderweg
Der Harzer Hexenstieg ist wohl einer der bekanntesten Fernwanderwege im Harz und bei vielen überaus beliebt. Jetzt soll dieser Fernwanderweg beworben werden mithilfe diverser Marketingmaßnahmen, an denen sich die regionale Wirtschaft im Harz beteiligt.
|
||
Harzer Schmalspurbahnen erhöhen die Preise
Die Fahrt mit der beliebten Schmalspurbahn wird teurer. Die Ursache liegt an den höheren Kosten für Kohle und Energie.
|
||
Erste LED-Straßenlaternen finden ihren Platz im Harz
LED-Leuchtdioden sind äußerst Energiesparend. Im Harz wurde nun die erste Straßenlaterne damit aufgestellt.
|
||
Wirtschaftsminister zu Besuch bei Tourismusanbieter auf der Grünen Woche
Das Thema Reisen in Sachsen-Anhalt stand gestern im Mittelpunkt der grünen Woche, die diesmal in Berlin ausgetragen wird.
|
||
Wycisk in Bürgermeisterwahl erneut im Amt bestätigt
Ergebnisse zur Bürgermeisterwahl in Falkenstein/Harz. Klaus Wycisk erreichte 78,02 Prozent und stellt somit die anderen Kandidaten in den Schatten.
|
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.