Immer wieder gibt es zahlreiche Ereignisse, die uns auf den Harz aufmerksam machen. In diesem Fall ist es die am vergangenen Wochenende erfolgte Bürgermeisterwahl in Falkenstein/Harz. Bei dieser am vergangenen Sonntag statt gefundenen Wahl in der Stadt Falkenstein gewann der bisherige Amtsinhaber Klaus Wycisk mit einem Wahlergebnis von 78,02 Prozent der Wähler und wurde so in seinem Amt bestätigt, was er vor allem damit begründete, dass das ein Zeichen der Bürger sei, mit dem sie ihm ihr Vertrauen schenken. Zwar gab es nur eine Wahlbeteiligung von 50,84 Prozent, doch war dies nicht im Wahlprogramm der zur Bürgermeisterwahl angetretenen Kandidaten zu erkennen.
Die Enttäuschung der anderen aufgestellten Kandidaten, zu denen die Einzelkandidaten Reinhard Linde und Andreas Bormann, aber auch der von den Linken aufgestellte Kandidat Mario Kühne gehörten, war natürlich groß, doch zeigte sich der von der CDU nominierte Gewinner, der in allen Ortsteilen ein eindeutiges Wahlergebnis erzielen konnte, erleichtert und dankte allen, die an der Wahl teilgenommen hatten und ihm mit ihrer Stimme so ihr Vertrauen ausgesprochen hatten. In seinem Amt „als starker Bürgermeister“ wolle sich Wycisk für das Wohl der Menschen einsetzen und möchte auch all diejenigen, die eine andere Meinung bei der Wahl hatten, für sich gewinnen, um die Stadt selbst und ihren weiteren Weg zu unterstützen. Hierfür wäre die Kraft aller Menschen vonnöten, so Wycisk.
Datum: 13.01.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare