Dass der Harz inzwischen zu einem der beliebtesten Reiseziele innerhalb Deutschlands gehört, ist den meisten wohl bekannt. Doch nichtsdestotrotz wollte unser Wirtschaftsminister Reiner Haseloff im Rahmen der Grünen Woche doch einige Tourismusanbieter besuchen. So stand gestern nämlich vor allem das Thema Reisen in Sachsen-Anhalt im Mittelpunkt der Landespräsentation auf der Grünen Woche, die derzeit in Berlin stattfindet.
Im Rahmen der Grünen Woche ließ es sich der Wirtschaftsminister nicht nehmen und besuchte insgesamt 29 Tourismusanbieter, die auf der Grünen Woche waren, um sich gemeinsam mit der Investitions- und Marketing gesellschaft des Landes zu präsentieren und zwar in der Sachsen-Anhalt-Halle. Hier konnten sich Sachsen-Anhalt und seine bekannten und beliebten Urlaubsregionen, zu denen natürlich auch der Harz gehört, präsentieren und den Besuchern der Grünen Woche und auch dem Wirtschaftsminister zeigen, dass sie nicht nur über eine reiche kulturelle Geschichte, sondern auch eine ausgezeichnete musikalische Tradition mit bekannten Komponisten wie Händel, Bach und Telemann verfügen. So werden die Besucher etwa zu Endeckungsreisen an Originalschauplätzen eingeladen, ebenso wie auch zu vielen weiteren Veranstaltungen etwa rund um die Musik und Kultur wie etwa den internationalen Händel-Festspielen. Darüber hinaus werden auch Tipps für Städtetouren, Wander-, Rad- oder Kanutouren, aber auch Weinreisen, Campingurlaube und Reisen etwa entlang der Straße der Romanik gegeben. Auch der Harz ist auf der Grünen Woche vertreten. Hier machen die Aussteller mit Gulaschkanonen, schönen Wellnesshotels und –angeboten und vielen weiteren typischen Eigenheiten des Harzes Besucher auf sich aufmerksam. Auf der Grünen Woche feierte aber auch das Reisemagazin „Musik. Zeit. Reisen – das ganze Jahr ein Festival“ Premiere.
Datum: 22.01.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare