Der Harz ist heute zweifellos eine Region, die immer wieder viele Neuigkeiten zu bieten hat. Hier sind es aber nicht nur die verschiedensten sportlichen und anderen Veranstaltungen oder die vielen Wanderwege, Skipisten, Unterkünfte und die Landschaft dieser wunderschönen Region, die den Harz immer wieder bekannt machen. In diesem Fall ist es eher eine Neuheit der anderen Art, die den Harz auszeichnet, denn hier werden in Zukunft die ersten LED-Straßenlaternen Deutschlands gebaut.
So widmet sich nämlich der Brandenburger Unternehmensverbund Autev, der bisher vor allem mit Innovationen in der Industrie-, Gebäude- und Kommunikationstechnik aufgefallen ist, diesem Bau. Nach zwei Jahren der Vorbereitung und Entwicklung ist es nun endlich soweit und die neue Produktlinie kommt heraus. Hierbei handelt es sich um das Produkt „Auled“, Leuchtdioden-Straßenlaternen, die nun marktreif sind und ihren ersten Einsatz im Harz – genauer gesagt in Wernigerode – finden werden. Entwickelt wurden diese Lampen, die deutschlandweit die ersten ihrer Art sind, von Ingenieuren der Brandenburger Autev und der Wernigeroder Firma Harz Optics mit Ulrich Fischer-Hirchert. Besonderheit dieser LED-Straßenlaternen ist es, dass diese Lampen über Stromleitungen die Daten empfangen, die sie passgenau in Straßenlicht umwandeln. So ist es möglich, die Beleuchtung zu jeder Zeit zu steuern, zu variieren und flexibel zu gestalten. Darüber hinaus zeichnen sich diese LED-Leuchten auch dadurch aus, dass sie mindestens 40 Prozent weniger Strom verbrauchen als die bisher verwendeten Straßenlaternen.
Datum: 27.01.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare