Bisher war das Marketing für den Harzer Hexenstieg in den vergangenen fünf Jahren überaus erfolgreich, doch ist es jetzt wohl an der Zeit ein neues aufzustellen.So sollen künftig nämlich Werbemaßnahmen komplett durch Sponsoren, Orte oder sogar Gastbetriebe finanziert werden – was für diese Region ein absolutes Novum ist. Geplant ist es mithilfe dieses neuen Finanzierungsmodells jährlich die erforderlichen 40.000 Euro für das Marketing für den populärsten Fernwanderweg des Harzes aufzubringen, damit der Harzer Hexenstieg auch weiterhin auf seinen Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2008“ stolz sein kann und als Aushängeschild für die Region auch weiterhin viele Besucher anlocken kann. Erste Sponsoren für dieses neue Finanzierungsmodell sind die Unternehmen Harz Energie, die Harzer Grauhof Brunnen, die Sparkassen Harzsparkasse, Goslar/Harz, Osterode am Harz und die Braunschweigische Landessparkasse, deren Vertreter am vergangenen Mittwoch symbolisch eine Wanderausrüstung an den Geschäftsführer des Harzer Verkehrsverbandes, Michael Lücke und den Projektleiter Dr. Stefan Krooß überreichten. Im Gegenzug dazu erhielten die Sponsoren aktuelle Wanderkarten des Harzer Hexenstiegs, damit sie sich auch selbst einmal von den Schönheiten dieses schönen und beliebten Fernwanderweges überzeugen können. Bisher konnte mit diesen Sponsoren bereits über die Hälfte des Gesamtbudgets aufgebracht werden und auch der Restbetrag soll noch organisiert werden und zwar durch Anliegerorte und hier auch insbesondere durch Gastbetriebe, die durch den Wanderweg ja direkt profitieren. Genutzt werden sollen diese Mittel für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – so soll etwa der Internetauftritt und die Wanderbroschüre überarbeitet und herausgebracht werden. Doch auch die Erhaltung des qualitativ hohen Niveaus dieses Wanderweges soll mithilfe dieses neuen Finanzierungsmodells ermöglicht werden.
Datum: 05.02.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare