Die Orte des Harz zeichnen sich immer wieder durch die verschiedensten Veranstaltungen o.ä. aus. Auch der schöne Harzer Ort Clausthal-Zellerfeld bildet hier keine Ausnahme. Eine dieser Veranstaltungen wird etwa auch das am kommenden Sonntag stattfindende Volksrodeln sein. Dieses war nämlich bereits für den 18. und 25. Januar angedacht gewesen, musste aber witterungsbedingt abgesagt werden.
Nach diesen Absagen hatte aber das Organisationsteam um Katja Nowotny, Gaby Wentzel und Ute Berndes am Dienstag beschlossen, dieses Volksrodeln einfach am kommenden Sonntag zu veranstalten. Auch das Wetter scheint dieses Mal mitzuspielen, denn ausreichend Schnee für den Rodelspaß ist vorhanden und auch die Wetterprognose sieht gut aus. Darüber hinaus sind auch alle Helfer, die beim Volksroden mit dabei sind, verfügbar. Gestartet wird am Sonntag um 11 Uhr. Zwar ist bisher noch nicht bekannt, ob der Bergstadtbürgermeister Peter Dietz der erste Rodler am Hang sein wird, doch ist es keine Frage, dass dieses Volksrodeln ein Spaß für Groß und Klein werden wird. Die veranschlagte Strecke wird bereits am Samstag ab 18 Uhr gesperrt, damit hier das THW, die Feuerwehr, das DRK, der Baubetriebshof und Gerhard Koch die Straße mithilfe der Pistenraupen für das sonntägliche Volksrodeln entsprechend präparieren können. Ein weiteres Highlight dieses Rodelvergnügens wird aber auch der Umstand sein, dass es genau einen Tag vor Rosenmontag stattfindet, weshalb hier natürlich auch viele kostümierte Rodler willkommen sind und erwartet werden. Es wird sogar das originellste Kostüm prämiert – und zwar etwa gegen 16 Uhr, bevor eine Stunde später, um 17 Uhr, das Rodelvergnügen offiziell beendet ist.
Datum: 18.02.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare