Die Gemeinde Friedrichsbrunn im sachsen-anhaltinischen Landkreis Harz liegt auf der Hochfläche des Ostharzes zwischen Allrode und Bad Suderode, zwischen Selketal und Bodetal, südlich des Rambergmassivs. Mit dem Auto wird Friedrichsbrunn über die ausgewiesenen Landstraßen ab Thale, Bad Suderode, Allrode und Güntersberge erreicht, ist also aus verschiedenen Richtungen gut erreichbar. Die Gründung der Gemeinde im 11. Jahrhundert rankt sich um einen Brunnen zwischen Nordhausen und Quedlinburg, der als „Ungetreuer Brunnen“ bekannt war. Im Jahre 1680 errichtete man am Brunnen ein preußisches Grenzwächterhaus und im 18. Jahrhundert kamen dann auf Geheiß Friedrichs des II. die ersten Kolonisten nach Friedrichsbrunn. Ende des 19. Jahrhunderts wiederum folgten die ersten Urlauber in den Ort, der noch vor dem Ersten Weltkrieg den Titel Höhenluftkurort verliehen bekam. Das war die Grundlage dafür, dass in der Folgezeit zahlreiche Sanatorien und Gästehäuser errichtet wurden. Zu DDR-Zeiten reisten bis zu 20.000 Gäste jährlich ins kleine Friedrichsbrunn, das sich heute jedoch auf hochwertige Gesundheits- und Entspannungsangebote konzentriert. 2009 wurde Friedrichsbrunn zu einem Ortsteil der Stadt Thale.
Friedrichsbrunn zählt zu den beliebtesten Urlaubs- und Erholungsorten im Ostharz und wird von 200 Kilometern Wanderweg umgeben. Wanderfreunde finden rund um Friedrichsbrunn Zielwanderwege ins Bodetal, ins Selketal und zum Ramberg, sowie sechs Rundwanderwege um die Gemeinde. Auf dem Wanderweg können auch die Überreste der Burg Erichsberg bei Friedrichsbrunn erreicht werden. Von dieser im 12. Jahrhundert erbauten Burg sind jedoch nur noch wenige Grundmauern erhalten.
Friedrichsbrunn bietet seinen Gästen im Harz-Urlaub ein Hallenschwimmbad und Kegelbahnen für die Aktivität unter Dach, viel mehr jedoch an Möglichkeiten für den Aktivurlaub in der Umgebung. Ein kleiner Kurpark mit Gradierpavillon und Freibad stammt noch aus den Anfangszeiten des Tourismus in Friedrichsbrunn und orientiert sich an den Vorbildern größerer Bäderorte. Hotels, Pensionen, Ferienhäuser und Ferienwohnungen in und um Friedrichsbrunn, sorgen dafür, dass Friedrichsbrunn auch heute zu den beliebtesten Urlaubsorten für den Harz-Urlaub gehört. Vor Ort sorgen verschiedene Gaststätten für das leibliche Wohl und Romantiker dürfen zudem gern die Möglichkeit einer Kutschfahrt durch Friedrichsbrunn und Umgebung nutzen.
Durch die Lage auf 580 Metern Höhe gilt Friedrichsbrunn als schneesicher und macht seine zahlreichen Langlaufloipen für die Wintergäste fit. Für die jüngsten Harz-Urlauber steht mitten im Ort ein Rodelhang zur Verfügung. Alljährlich findet auch ein Schlittenhunderennen in Friedrichsbrunn statt, das traditionell zahlreiche Schaulustige anlockt. Der kleine Badeteich wird im Winter zur Eislaufbahn umfunktioniert. Ein Ski- und Heimatmuseum informiert über die Traditionen des Wintersports in Friedrichsbrunn.
Sie können in Friedrichsbrunn Ferienhaus direkt buchen
Foto: © wikimedia.de / Thomas Binder CC BY-SA3.0
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.