Den Harz naturnah genießen: Der Höhenluftkurt Allrode im Harz bietet ideale Wandermöglichkeiten durch das Luppbodetal und den Hochharz. Der Luftkurort Allrode ist einer der Ortsteile der Gemeinde Thale im Harz und liegt Idyllisch zwischen Selketal im Süden und dem Luppbodetal im Norden auf einer Hochfläche des Unterharz. Allrode ist bekannt als Luftkurort mit tollen Wellnesshotels.
Die Gemeinde Allrode in Sachsen-Anhalt gehört zum Landkreis Harz. Allrode liegt zwischen Güntersberge, Hasselfelde, Stiege, Friederichsbrunn und Treseburg. Mit dem Auto ist Allrode am besten über Hasselfelde, Stiege und die Landstraße 95 erreichbar.
Allrode wurde im Jahre 961 erstmals urkundlich erwähnt. Im Zuge der Reformation erhielt die kleine Gemeinde 1537 ihre erste Schule und erlitt im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges starke Zerstörungen. Einem Feuer im Jahre 1838 fiel auch die Kirche des Ortes zum Opfer und wurde an ihrer heutigen Stelle neu errichtet. Zu DDR-Zeiten war Allrode dem Bezirk Halle angeschlossen, kam dann an Wernigerode und schließlich an den Landkreis Harz.
Der Luftkurort Allrode, idyllisch im Luppbodetal gelegen, bietet seinen Besuchern eine unberührte Naturlandschaft inmitten von dichten Harzwäldern. Rund um Allrode befinden sich elf Kurterrainwege, die sehr gut erschlossen und ausgeschildert sind. Zu den beliebtesten Wanderwegen zählt der Selke-Bodestieg, der die sehenswerten Naturgebiete Luppbodetal, Limbach und Selke durchquert. Unterwegs trifft man auf mehr als 1.000 Jahre alte Naturdenkmale: eine Eiche, eine Hohleiche, ein Mammutbaum und eine Schirmbuche.
Das gesunde Harzklima lädt ganz besonders auch Besucher mit Atemwegserkrankungen und Kreislaufleiden ein, die aufgrund der reinen Luft schnell eine gesundheitliche Verbesserung bemerken werden.
Allrode bietet seinen Gästen zahlreiche ländliche Unterkünfte und verfügt über ein erstklassiges Sport- und Wellnesshotel („Harzer Land“) mit einem mediterranen Schwimmbad.
In der Allroder Heimatstube am Kirchplatz können sich Besucher über die alte Ortsgeschichte informieren und auch eine Ausstellung zu den heimischen Vögeln bewundern. In der Dorfmitte ist eine Friedenseiche aus dem Jahr 1871 anzutreffen – sie markiert das Ende des Deutsch-Französischen Krieges.
Wintersport ist in Allode in der kalten Jahreszeit selbstverständlich. Dank der Lage des Luftkurorts auf 440 Metern ergeben sich sichere Schneesituationen in Allrode. Vor allem Skilanglauf und schneewandern gehört zu den Aktivitäten der sportlichen Urlauber im Skiurlaub in Allrode.
Zwei große Wellnesshotels bilden das Herzstück der Unterkünfte für Touristen in Allrode. Hier kann man nicht nur in der Natur entspannen - die Hoteliers halten Angebote in Wellness und Spa für die Gäste in Allrode vor. Die heilklimatische Luft in Allrode bietet besonders Feriengästen mit Atemwegserkrankungen oder Herz- und Kreislaufleiden Linderung. Dies macht Allrode zu einem Luftkurort.
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.