Braunlage gehört zu den bedeutendsten Kurorten im Oberharz. Der nahegelegene Wurmberg ist der zweithöchste Gipfel im Harz nach dem Brocken, der unweit davon seine turmbestückte Spitze erhebt. Nur durch ein Tal ist Braunlage vom Nachbarort Schierke getrennt, auch wenn es jahrelang eine Staatsgrenze war. Es gibt nach wie vor Bestrebungen, die Region Schierke-Braunlage zu einem einheitlichen Wintersportgebiet zu entwickeln. Dass die Kultur nicht zu kurz kommt, zeigen die traditionellen Braunlager Maikonzerte.
Mit einem großen Jubiläumsfestival zum Thema „Harzreise“ feiern die Braunlager Maikonzerte ihren zehnten Geburtstag am Pfingstwochenende vom 22. bis 25. Mai 2015. Das Programm folgt nicht nur den historisch-literarischen Spuren des Themas, sondern es stellt die vielfältigen Facetten dieser spannungsreichen Region in den Mittelpunkt der Konzerte und überschreitet dabei die Grenzen des reinen Musikfestivals. Als künstlerischer Leiter hat der Pianist Gil Garburg mit seiner Klavierduo-Partnerin Sivan Silver wieder eine hochrangige Künstlergruppe eingeladen, die neben langjährigen Freunden der Maikonzerte auch neue Namen einschließt: Der Schauspieler Rufus Beck wird ebenso dabei sein wie die Klarinettistin Shirley Brill, die Violinistin Gergana Gergova und andere namhafte Künstler.
In einem glanzvollen MaiFestkonzert zur Eröffnung werden Höhepunkte aus den vergangenen Maikonzerten in überraschende Zusammenhänge gestellt. Die innerdeutsche Grenze stellt kein Hindernis mehr dar, wenn 25 Jahre nach der Wiedervereinigung in einem Harzreisekonzert verborgene Schätze entdeckt werden: Die kleinen Dorfkirchen von Tanne, Trautenstein und Benneckenstein bieten unbekannte Schönheiten und sind Räume für drei kleine Konzerte mit regionalen Bezügen. Die Schauspielkunst wird einbezogen, wenn Rufus Beck im Clausthaler Pulverhaus als Goethes Mephisto auftritt, und die Grenzen des reinen Musikfestivals werden in einer geführten Wanderung auf den Brocken überschritten, auf der Mythos und Moderne aufeinanderprallen. Fünf Konzerte, darunter ein HarzReisekonzert und die festliche Musikalische Walpurgisnacht, dazu die Brockenwanderung und das abschließende Encore, bilden ein abwechslungsreiches Programm für Anwohner des Harzes ebenso wie für Harzreisende.
Sie können in Braunlage Hotel und Ferienhaus direkt buchen.
Braunlager Maikonzerte / nordlicht verlag
Foto: © Kaja Engel
Datum: 13.03.2015
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare