Der Brocken, mit 1142 Metern höchster Berg im Harz und damit in ganz Norddeutschland, ist das unbestrittene Juwel unter den zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Harzes. Gleichzeitig gehört die Natur rings um die Bergspitze zu den schützenswertesten Biotopen der Region.
Dem trägt der Nationalpark Harz nun Rechnung. Das höchstgelegene Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus bietet einen neuen Ausstellungsteil, der mit einer Fülle von Darstellungen, Informationen und Effekten auf 170 Quadratmetern die Besucher des Brockens noch besser informieren und für störungsempfindliche Arten und Lebensräume im Nationalpark Harz sensibilisieren soll. Im Fokus der neuen Ausstellung steht das Erleben und Verstehen. Sie bietet auch Informationen zu den Themen Natura 2000, Waldentwicklung oder Massentourismus auf dem Brocken und wird im Gelände ergänzt durch die Installation eines neuen Beschilderungssystems zur Besucherinformation und -lenkung auf der Brockenkuppe.
Ziel der Ausstellung ist es, die Besucherinnen und Besucher für die seltenen störungsempfindlichen Tier- und Pflanzenarten zu sensibilisieren, die im Nationalpark Harz Zuflucht finden und Schutz genießen. Die Vermittlung dieses wichtigen Themas geschieht über Bilder, Töne, räumliche Inszenierungen und interaktive Erlebnissysteme, die für Besucherinnen und Besucher aller Altersstufen gleichermaßen spannend sind.
Aufwendige Kulissenbauten und der umsichtige Einsatz hochmoderner Medientechnik sorgen für ein spannendes und vielfältiges Ausstellungserlebnis. Spannend sind auch die Video-Panoramen am Ende des Rundgangs. Die drei Lebensräume auf den letzten hundert Höhenmetern des Brockens, d.h. der Brockenurwald und die sogenannte Kampfzone, in der die spärliche Vegetation aufgrund der harten klimatischen Bedingungen ums Überleben kämpft, sowie die waldfreie Brockenkuppe werden in 120°-Video-Panoramen und mit zielgerichtetem 3D-Sound porträtiert. Diese einzigartigen Lebensräume werden in allen vier Jahreszeiten und mit einer Auswahl der dort vorkommenden und zum Teil extrem seltenen Tiere vorgestellt. Auf einer Raumbrücke stehend, befindet sich das Publikum dabei in einer luftigen Höhe von drei Metern und blickt auf die ca. zwölf Meter breiten Panoramaprojektionen. Der erhöhte Betrachtungsstandpunkt der Besucher korrespondiert dabei mit der Erhabenheit der dargestellten Landschaften und unterstützt den Eindruck des imposanten Naturausblicks.
Begleitet werden die medialen Inszenierungen von wandhohen Grafiken, die auf übersichtliche und verständliche Weise die Zusammenhänge und Abläufe in der Natur des Brockens deutlich machen. So können die Besucher zum Beispiel auf einen Blick erkennen, warum hohe Windgeschwindigkeiten und extreme Temperaturen zu der einzigartigen Flora und Fauna auf dem Brocken beitragen.
Nationalpark Harz / nordlicht verlag
Foto: © Mandy Gebara
Datum: 28.10.2019
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Wandertouren im Harz
Sicher kann man darüber streiten, ob nicht noch eine andere außer diesen 51 Wandertouren zu den schönsten Wanderwegen im Harz gehört. Die Auswahl spricht jedoch für genaue Ortskenntnis und auch Einblick darin, was der „normale“ oder auch der etwas mehr Belastung gewöhnte Harz-Urlauber bewältigen kann und möchte.
Tipps und Erlebnisse
An dieser Stelle geben wir Ihnen Tipps für den Wanderurlaub im Harz. Das können Hinweise auf Wanderführer oder auch eigene Wandererlebnisse sein. Das Netz der Wanderwege im Harz ist so vielgestaltig, dass die Erlebnisse, die mit einer Harzwanderung verbunden sind, sicher auch andere und vor allem künftige Harzurlauber interessieren.
Travel Charme Gothisches Haus Wernigerode
Das historische Fachwerkgebäude des Travel Charme Gothisches Haus liegt direkt am Marktplatz im wunderschönen Stadtensemble von...
Alexisbad
In Alexisbad laden verschiedene Hotels, Ferienhäuser und Ferienwohnungen zum aktiven und erholsamen Harz-Urlaub ganz in Familie ein. Wanderungen, Radwanderungen, Skiwanderungen oder Ausflüge in die Umgebung mit der Selketalbahn als Bestandteil der Harzer Schmalspurbahnen lassen Alexisbad auch heute wieder zu einem beliebten Erholungsort werden.
Werbung
Keine Kommentare