Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge weist eine große Vielfalt an Naturformen auf und lädt zu verschiedenen Arten von Aktivurlaub ein. Vom „einfachen“ Wandern über Mountainbiking im Sommer und Skiurlaub im Winter reichen die Möglichkeiten.
Eine weitere Premiere bereiten die Touristinformationen Oberharz, Bad Sachsa und die Gemeinde Walkenried für den September 2019 vor: die 1. Montgolfiade Oberharz.
Benannt nach den Gebrüdern Montgolfier werden sich zahlreiche Heißluftballons
mit Piloten aus ganz Deutschland treffen und den Oberharzer Himmel in ein buntes Farbenmeer aus zahlreichen Heißluft-Ballonen in ausgefallenen Formen und Farben verwandeln.
Das große Veranstaltungsgelände befindet sich am Schützenplatz zwischen Clausthal und Buntenbock. Am Freitag, den 13.09. und Samstag, den 14.09. jeweils von 14.00 bis 22.00 Uhr erwartet die Besucher ein attraktives und vielfältiges Programm rund um die Heißluftballone und weiteren Attraktionen, wie u.a. Gleitschirmflieger, Hubschrauber und eine bunte Stand- und Erlebnismeile sowie Live-Musik. Ein besonderes und für den Harz bisher einzigartiges Highlight für alle Besucher soll das Ballonglühen am Freitag- und Samstagabend jeweils gegen ca. 19.30 h werden.
Die 1. Montgolfiade Oberharz ist ein mutiges Projekt der Veranstalter, denn ob die Ballone aufgestellt oder gefahren werden können, ist stark wetterabhängig. Der Mut der Veranstalter wird jedoch von vielen Unterstützern wie Ehrenamtlichen, Vereinen und Partnern vor Ort unterstützt.
harzinfo.com / nordlicht verlag
Foto: © pixabay.com CC0
Datum: 25.06.2019
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare