Der einzige länderübergreifende deutsche Nationalpark, der Nationalpark Harz, verfügt über mehrere Standorte, sogenannte Nationalparkhäuser. Sie laden an exponierten Stellen zum Besuch ein und bieten neben Dauerausstellungen auch hochwertige Sonderschauen.
Eine davon wird vom 12. Februar bis 22. Mai 2019 im Nationalparkhaus Ilsetal in Ilsenburg gezeigt. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.
Es ist schon eine schöne Tradition geworden, dass der Nationalpark Harz die preisgekrönten Fotografien der Internationalen Fürstenfelder Naturfototage zeigen kann. Das Projekt „natur & fotografie“ Monreal hat sich längst zum größten Naturfoto-Wettbewerb Deutschlands entwickelt. Unter dem Titel „Glanzlichter" werden in
jedem Jahr die Besten prämiert und in Wanderausstellungen gezeigt.
Im Wettbewerb 2017 wurden 20.162 Bildeinsendungen von 1.059 Fotografen aus 35 Ländern eingereicht. Für die Veranstalter ist das Ergebnis ein eindrucksvoller Beweis für das hohe Renommee der Glanzlichter und es belegt, welche Wertschätzung der größte deutsche Naturfoto-Wettbewerb seit Jahren genießt.
Nun wandern die „Glanzlichter 2017“ zwei Jahre durch Deutschland und Italien und werden dort in Museen, Naturparks und Nationalparks sowie in Galerien gezeigt.
Nationalpark Harz
Foto: © Markus van Hauten
Datum: 06.02.2019
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare