Der Nationalpark Harz ist der erste und bisher einzige länderübergreifende seiner Art in Deutschland. Er ist das Zentrum eines nachhaltigen und erlebnisreichen Naturtourismus im gesamten Harz und unterhält acht Nationalpark-Besucherzentren. Eines der meistbesuchten ist das in Torfhaus, der mit 800 Metern höchstgelegenen Siedlung Niedersachsens.
Das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus wird federführend vom Bund für Umwelt und Naturschutz Niedersachsen e.V. betrieben und setzt die erfolgreiche Arbeit des ehemaligen, seit 1995 aktiven Nationalparkhauses Altenau-Torfhaus fort.
An den über 4.300 Veranstaltungen des BUND-Teams nahmen seit 2009 mehr als 45.000 Personen teil. Nicht nur bei Vorträgen und Seminaren, geführten Wanderungen in die Bergwildnis, Hochmoorexkursionen, Bildungsurlauben und Wildniscamps, sondern auch bei Betriebsausflügen, Schulklassen- und Jugendgruppenveranstaltungen fließt die langjährige Erfahrung der vier hauptamtlichen Biologen, die von einem Historiker und Freiwilligendienstlern unterstützt werden, in die umfangreiche Themenpalette der Veranstaltungsangebote ein.
Aktuell ist geplant, das Zentrum zu erweitern und attraktiver zu gestalten, um die Gäste einzuladen, länger zu verweilen und immer wieder zu kommen. Neue interaktive und barrierefreie Vermittlungsmethoden werden die zentralen Botschaften dann präsentieren. Dafür werden die bereits vorhandenen Ausstellungselemente überarbeitet und ergänzt und auch neue Themen integriert, wie z.B. die Harznatur, der Klimawandel und ein Wechselausstellungsbereich.
Nationalpark Harz
Foto: © Mandy Gebara
Datum: 16.01.2019
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare