Die Stadt Mansfeld liegt am Ostrand des Harzes im sachsen-anhaltinischen Landkreis Mansfeld-Südharz. Nordöstlich von Mansfeld liegt Hettstedt, während sich in südöstlicher Richtung die Lutherstadt Eisleben befindet. Mansfeld liegt an den Bundesstraßen 242, 180 und 86, über welche die Stadt aus allen Richtungen mit dem Auto erreichbar ist. Die Nebenbahn „Wipperliese“ bietet eine Bahnverbindung nach Klostermansfeld und Wippra. Mansfeld wurde 973 erstmals urkundlich erwähnt und bekam im Jahre 1400 das Stadtrecht verliehen. Der Vater Martin Luthers siedelte sich Ende des 15. Jahrhunderts als Hüttenmeister in Mansfeld an. Nachdem die Linie der Grafen von Mansfeld 1780 ausstarb, ging die Stadt Mansfeld an das Herzogtum Magdeburg über. Wie in den meisten Teilen des Mansfelder Landes prägte auch in Mansfeld der Kupfer- und Silberbergbau die Jahrhunderte.
Auch gegenwärtig ist das Stadtbild von Mansfeld durch den ehemaligen Grafensitz, den früheren Bergbau in der Region „Mansfelder Land“ und durch Martin Luther bestimmt. Das Schloss Mansfeld auf einer imposanten Erhebung über der Stadt zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Mansfelds. Auf dem Burgberg stehen die Ruinen einer Festung und die Überreste von insgesamt drei Schlössern der Mansfelder Grafen. Die Burg Mansfeld wurde bereits im 17. Jahrhundert dem Verfall überlassen. Das Schloss Mansfeld wurde schließlich im 19. Jahrhundert auf den Ruinen der mittelalterlichen Burganlage neu errichtet. Besichtigungen sind leider nur von außen möglich. In Mansfeld befindet sich noch heute das Elternhaus des bekannten Reformators Martin Luther. Luthers ehemalige Schule beherbergt heute die Stadtinformation. Der Lutherbrunnen und das einzige Lutherbild in Lebensgröße in der St.-Georgskirche vervollständigen den „Luthercharakter“ der Stadt Mansfeld. Diese spätgotische Kirche ist immer einen Besuch wert. Ein 250 Meter langes Eisenbahnviadukt überquert in Mansfeld die Wipper und die B 86. Die historische Gaststätte „Zur guten Quelle“ ins Mansfeld bemüht sich bereits seit 1430 um das leibliche Wohl ihrer Gäste und zählt damit zu den ältesten Gasthöfen Deutschlands. Auch in den verschiedenen Ortsteilen der Stadt Mansfeld gibt es Sehenswertes für den Harz-Urlaub. In Abberode steht das älteste Gerichtsgebäude im deutschsprachigen Raum, von diesem Ort geht auch ein Wanderweg durch ein Altbergbaugebiet aus. Annarode besitzt ein Arboretum, ein Wildgehege mit Dam- und Rotwild ist in Gorenzen zu besichtigen. Ein Bergbaumuseum informiert in Wettelrode über die Geschichte der Region.
Mansfeld ist wie jede Stadt ein beliebter Magnet für die Harz-Urlauber der Region, die hier das vielfältige gastronomische Angebot nutzen wollen. Mansfeld bietet neben einigen Hotels und Ferienwohnungen vor allem Ferienunterkünfte für Jugendliche. Dazu gehören ein Kinder- und Jugenddorf sowie die Christliche Jugendbildungs- und Begegnungsstätte im Schloss Mansfeld.
Sie können in Mansfeld Ferienwohnung direkt buchen.
Foto: © Mewes/wikipedia.de gemeinfrei, Edzerotwo/wikipedia.de gemeinfrei, VH-Halle/wikipedia.de Creative Commons Attribution 3.0 (v.o.n.u.)
Tipps aus der Redaktion
Tipps aus der Redaktion
Letzter Artikel
Clausthal-Zellerfeld
Universität, Industriegeschichte und einen versteckten Luftkurort - Clausthal-Zellerfeld hat als Gemeinde im Landkreis Goslar eine Menge anzubieten. Im Winter locken Rodeln und Skifahren, im Sommer stürmen Mountainbiker die vielen ausgewiesenen Strecken.
Braunlage
Braunlage wirbt mit dem Slogan "Das Herz im Harz" für den Besuch der Stadt. Tatsächlich ist Braunlage mit seinem Wintersportzentrum und der Wurmbergschanze ein attraktiver Anlaufpunkt nicht nur für den Skiurlaub im Harz.
Bad Harzburg
Bad Harzburg ist Soleheilbad und Luftkurort im Harz. Urlauber kommen nach Bad Harzburg für Kuren oder für entspannende Wellness-Aufenthalte. Das Harz-Städtchen hat aber noch mehr zu bieten.
Altenau
Der Silberbergbau machte Altenau zu einer Bergmannsstadt. heute finden sich in diesem Ort im Harz viele Hinterlassenschaften aus dem längst beendeten Silberbergbau. Altenau ist geprägt von der Holzarchitektur der Bermänner.
Landkreis Goslar
Der Landkreis Goslar liegt im Nationalpark Harz. Er ist einer von 5 großen administrativen Landkreise im Harz. Auch die Kreishauptstadt Goslar hat bereits einiges für Touristen anzubieten.
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+