Die Stadt Mansfeld liegt am Ostrand des Harzes im sachsen-anhaltinischen Landkreis Mansfeld-Südharz. Nordöstlich von Mansfeld liegt Hettstedt, während sich in südöstlicher Richtung die Lutherstadt Eisleben befindet. Mansfeld liegt an den Bundesstraßen 242, 180 und 86, über welche die Stadt aus allen Richtungen mit dem Auto erreichbar ist. Die Nebenbahn „Wipperliese“ bietet eine Bahnverbindung nach Klostermansfeld und Wippra. Mansfeld wurde 973 erstmals urkundlich erwähnt und bekam im Jahre 1400 das Stadtrecht verliehen. Der Vater Martin Luthers siedelte sich Ende des 15. Jahrhunderts als Hüttenmeister in Mansfeld an. Nachdem die Linie der Grafen von Mansfeld 1780 ausstarb, ging die Stadt Mansfeld an das Herzogtum Magdeburg über. Wie in den meisten Teilen des Mansfelder Landes prägte auch in Mansfeld der Kupfer- und Silberbergbau die Jahrhunderte.
Auch gegenwärtig ist das Stadtbild von Mansfeld durch den ehemaligen Grafensitz, den früheren Bergbau in der Region „Mansfelder Land“ und durch Martin Luther bestimmt. Das Schloss Mansfeld auf einer imposanten Erhebung über der Stadt zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Mansfelds. Auf dem Burgberg stehen die Ruinen einer Festung und die Überreste von insgesamt drei Schlössern der Mansfelder Grafen. Die Burg Mansfeld wurde bereits im 17. Jahrhundert dem Verfall überlassen. Das Schloss Mansfeld wurde schließlich im 19. Jahrhundert auf den Ruinen der mittelalterlichen Burganlage neu errichtet. Besichtigungen sind leider nur von außen möglich. In Mansfeld befindet sich noch heute das Elternhaus des bekannten Reformators Martin Luther. Luthers ehemalige Schule beherbergt heute die Stadtinformation. Der Lutherbrunnen und das einzige Lutherbild in Lebensgröße in der St.-Georgskirche vervollständigen den „Luthercharakter“ der Stadt Mansfeld. Diese spätgotische Kirche ist immer einen Besuch wert. Ein 250 Meter langes Eisenbahnviadukt überquert in Mansfeld die Wipper und die B 86. Die historische Gaststätte „Zur guten Quelle“ ins Mansfeld bemüht sich bereits seit 1430 um das leibliche Wohl ihrer Gäste und zählt damit zu den ältesten Gasthöfen Deutschlands. Auch in den verschiedenen Ortsteilen der Stadt Mansfeld gibt es Sehenswertes für den Harz-Urlaub. In Abberode steht das älteste Gerichtsgebäude im deutschsprachigen Raum, von diesem Ort geht auch ein Wanderweg durch ein Altbergbaugebiet aus. Annarode besitzt ein Arboretum, ein Wildgehege mit Dam- und Rotwild ist in Gorenzen zu besichtigen. Ein Bergbaumuseum informiert in Wettelrode über die Geschichte der Region.
Mansfeld ist wie jede Stadt ein beliebter Magnet für die Harz-Urlauber der Region, die hier das vielfältige gastronomische Angebot nutzen wollen. Mansfeld bietet neben einigen Hotels und Ferienwohnungen vor allem Ferienunterkünfte für Jugendliche. Dazu gehören ein Kinder- und Jugenddorf sowie die Christliche Jugendbildungs- und Begegnungsstätte im Schloss Mansfeld.
Sie können in Mansfeld Ferienwohnung direkt buchen.
Foto: © Mewes/wikipedia.de gemeinfrei, Edzerotwo/wikipedia.de gemeinfrei, VH-Halle/wikipedia.de Creative Commons Attribution 3.0 (v.o.n.u.)
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.