Ferienunterkunft Schachdorf Ströbeck

Ferienwohnung Römmer
Ferienwohnung
Ab 40.05 EUR / Nacht

Schachdorf Ströbeck Urlaub

Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.

Für die Planung der Reise nach Schachdorf Ströbeck helfen Reisetipps zu Vor-Ort-Gegebenheiten. Egal ob eine Urlaubsreise, eine Geschäftsreise, ein Bekanntenbesuch oder gar ein Erlebnisurlaub durch Deutschland geplant ist: Ein Platz zum Übernachten, Hinweise zur Gestaltung der Freizeit und Geheimtipps für Ausflüge und der direkte Draht zu den zu den Anbietern sind sinnvoll. www.harz-netz.com sucht die Dienstleister, die versprechen, Schachdorf Ströbeck auf eigene Faust zu entdecken, die Freizeit günstig und interessant zu gestalten und keine der Sehenswürdigkeiten von Sachsen-Anhalt zu übersehen. Einfach online bestellen!

Preisgünstige Unterkunft und viele Anbieter für Schachdorf Ströbeck - siehe auch Halberstadt Urlaub

 

Unterkunft in Schachdorf Ströbeck, Halberstadt: Hotel oder Ferienhaus?
  Schachdorf Ströbeck-Hotel buchen
Nützliches und Wissenswertes zu Schachdorf Ströbeck

Unterkunft in Schachdorf Ströbeck, Halberstadt: Hotel oder Ferienhaus?

Die Unterkunft: Ein Hotel in Schachdorf Ströbeck buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine Alternative finden? Es gibt auf www.harz-netz.com eine Übersicht über Saisonpreise und Belegung der verfügbaren Ferienimmobilien sowie Bewertungen durch Gäste der Objekte von Privaten.

Lastminute Angebote je nach freien Plätzen für den Urlaub im Sommer oder die Winterferien oder Saisonangebote wie Weihnachten oder Silvester, die Osterferien oder Pfingsten. Weitere Urlaubswohnungen in der Umgebung entdeckt man über die Umkreissuche oder unter Hotels Sachsen-Anhalt, Ferienhäuser Harz und Unterkunft Halberstadt.

Schachdorf Ströbeck-Hotel buchen

Schachdorf Ströbeck Hotel buchen: Ein Hotel kann online gesucht und gebucht werden. Die Hotelzimmer Angebote sind aktuell und mit Best-Preis-Garantie. Freie Zimmer, aktuelle Preise und Gästebewertungen der Hotels zu den beliebtesten Hotels findet man beim Durchsuchen der Angebote, mit der Hotel-Suche oder der Kartensuche.

Schachdorf Ströbeck Hotels in Schachdorf Ströbeck

1 Hotels in Schachdorf Ströbeck
Ab 40.05 EUR pro Nacht

Ein Ferienhaus vermieten? Sie möchten ihre auch eigen genutzte Ferienunterkunft oder ihr eigenes Ferienhaus in der Ferienwohnungssuche aufgeführt haben? Die Registrierung als privater Anbieter ist einfach und für die Aufnahme nötig. www.harz-netz.com ist selbst nicht Vermieter, Agent oder Veranstalter – alle Anfragen gehen unmittelbar an den Inserenten.

Hotel- und Fewo- Bewertungen: Gästebewertungen und Bewertungen der Hotelzimmer sind nützlich, wenn sie unabhängig sind. www.harz-netz.com veröffentlicht nachgeprüfte Bewertungen von Ferienhäusern auch für Urlaubsimmobilien im Gebiet Schachdorf Ströbeck.

Nützliches und Wissenswertes zu Schachdorf Ströbeck

Reisetipps für Schachdorf Ströbeck: Die Reisedestination bietet viele Möglichkeiten für den Urlaub und Ausflüge in die Gegend. Die Ferienimmobilie ist nur einer der Ankerpunkte. Entdecken Sie mit www.harz-netz.com die Freizeitziele.

Urlaubsregion Harz: Schachdorf Ströbeck gehört zur Ferienregion "Harz". Administrativ liegt die Gemeinde in Halberstadt, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Messeunterkunft in der Nähe vom Harzer Kultur- & Kongresszentrum Wernigerode: Eine Ferienwohnung in Schachdorf Ströbeck kann auch als Messewohnung oder Monteurswohnung dienen. Zu den Messezeiten im 13.73 km entfernten Harzer Kultur- & Kongresszentrum Wernigerode können in einer Ferienwohnung auch Geschäftsreisende kostengünstig unterkommen.

Sehenswürdigkeiten Schachdorf Ströbeck: Tipps für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Zentrum):
* Schachmuseum Ströbeck (Museum), 0.33 km
* Indianermuseum Derenburg (Museum), 5.25 km
* Benediktinerkloster Huysburg (Kloster), 6.32 km
* Glasmanufaktur Harzkristall (Museum), 6.44 km
* Dom und Domschatz Halberstadt (Museum), 7.37 km
* Jagdschloss Spiegelsberge (Schloss), 7.54 km
* Burg und Festung Regenstein (Ruinen), 11.09 km
* Burg Schlanstedt (Burg), 12.01 km
* Museum Kleines Schloß (Museum), 12.7 km
* Bürgerpark Wernigerode (Park), 13.73 km

Tourist-Information Schachdorf Ströbeck: Schachmuseum Ströbeck als Tourist Info veröffentlicht Informationen zu den saisonalen Events und Attraktionen und gibt angepasste Reisehinweise für den Ort und regionale Angebote. Kontakt: Platz am Schachspiel 97, 38822 Schachdorf Ströbeck, +49 039427/99850, schachmuseum@halberstadt.de, www.schachmuseum-stroebeck.de.

Anreise: Viele Urlauber werden Schachdorf Ströbeck mit dem dem Familienauto erreichen. Infos zur Privatanreise mit dem eigenen Auto, dem Bus, der Eisenbahn oder mit einem Flug. Beweglich ist man am Reiseziel auch mit einem Mietwagen.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Reise nach Schachdorf Ströbeck kann sich das Flugzeug aufdrängen. Der praktischste Aiport ist „Flughafen Magdeburg-Cochstedt“. Bei Ankunft findet man auch ein Taxi mit Fahrer oder einen Mietwagenvermieter für die Weiterreise. Alternative Airports im Umkreis:
* Flughafen Magdeburg-Cochstedt (IATA: ZMG), 50.06 km

Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die bequeme Reise mit der Bahn ist “Bahnhof Börnecke (Harz)“. Alternative Bahnhöfe in der Umgebung:
* Bahnhof Börnecke (Harz), 11.17 km
* Bahnhof Michaelstein, 13.05 km
* Bahnhof Wasserleben, 13.14 km
* Bahnhof Wernigerode, 13.49 km
* Bahnhof Braunesumpf, 14.74 km

Letzter Artikel

Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.

Goslar

Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.

Die Wippertalsperre

Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...

Helbra, Blick zur katholischen Kirche St. Barbara

Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz. Lage...

Das Rathaus in Wernigerode

Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.

Mein Harz-Hotel...nicht nur zu Walpurgis

News

Wanderausstellung im Harz unterwegs
Seit vielen Jahrzehnten befassen sich viele, auch namhafte, Künstler mit dem Harz. Noch heute künden Goethe-Weg oder Heinrich-Heine-Weg davon. Neue Zeiten bringen neue Kunstformen hervor, wie eine aktuelle Wander-Ausstellung beweist. "I have a dream"– unter diesem Namen startet eine Videoinstallation von Julia Lormis ihre Tour in Braunlage
Neue Reiseführer „Harz“ und „Wernigerode“ erschienen
Trotz beginnendem Digital-Zeitalter haben die traditionellen gedruckten Reiseführer keineswegs ausgedient. Wichtigster Vorteil: Man kann sie anfassen, schnell vor- und zurückblättern – und mit digitalen Angeboten kombinieren. Das betrifft auch die beiden neu erschienenen Hilfsmittel zur Erschließung des Harzes und einer seiner schönsten Städte.
Wolf-Station wiedereröffnet
Der Harz als Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge ist vor allem wegen seiner Vorkommen an Wildkatzen und dem erfolgreiche Auswilderungsprogramm von Luchsen bekannt. Aber auch der Wolf erobert sich Deutschland zurück und ist jetzt zumindest wieder Teil des Naturmythenpfades rund um Braunlage.