Wandern ist eine der beliebtesten Aktivitäten der Harzurlauber. Deutschlands nördlichste Mittelgebirge ist wie kaum eine andere Region dafür prädestiniert und verfügt über ein Jahrzehnte altes und modernen Anforderungen angepasstes Wanderwegenetz – mit der Harzer Wandernadel als Tüpfelchen auf dem i.
Das neue Begleitheft "Nationalpark Harz" der Harzer Wandernadel macht Entdeckungstouren in einem der größten Waldnationalparke Deutschlands nun noch spannender. Rund 40 reguläre Stempelstellen, acht Sonderstempelstellen und zahlreiche jährlich wechselnde Aktionsstempel für Exkursionen oder Mitmachaktionen warten auf fleißige Stempelsammler.
Für insgesamt 33 Stempelabdrücke gibt es eines der beliebten Wanderabzeichen zum Anstecken – den brandneuen „Wildnis-Entdecker". Ganz nebenbei erfahren Interessierte zahlreiche Zusammenhänge und Hintergründe zum aktuellen Waldwandel und können auf ihren Wanderungen die Rückkehr der Wildnis in Regie der Natur hautnah erleben. Auf rund 10 Prozent der Harzfläche darf sich die Natur im Nationalpark Harz in vielen Bereichen frei nach ihren eigenen Regeln entfalten.
Das neue Begleitheft ist eine Kooperation von Nationalpark Harz und dem Verein „Gesund älter werden im Harz“, dem Projektträger der beliebten Harzer Wandernadel. Da man den Prozess des natürlichen Waldwandels am besten über einen längeren Zeitraum verfolgen sollte, ist das neue Stempelangebot über mehrere Jahre angelegt. Die Aktionsstempel für Exkursionen in die entstehende Wildnis tragen Jahreszahlen, sodass man die Tour mit einem neuen Stempel im nächsten Jahr wiederholen und die vielen kleinen Veränderungen entdecken kann.
Das neue Begleitheft „Nationalpark Harz“ mit den genauen Spielregeln für den „Wildnis-Entdecker“ und Platz für alle Stempelabdrücke gibt es ab sofort im Onlineshop und Servicebüro der Harzer Wandernadel, in den Nationalpark-Besucherzentren Brockenhaus und TorfHaus, im Natur-Erlebniszentrum HohneHof sowie in Kürze in vielen weiteren Besuchereinrichtungen des Nationalparks Harz und der ganzen Harz-Region. Information zu den aktuellen Aktionsstempeln 2020 gibt es unter www.nationalpark-harz.de/harzerwandernadel.
Eine ausführliche und faktenbasierte Analyse der Harzer Wandernadel als Motivation für den Wanderurlaub hat die aus Bad Harzburg stammende Josefine Eichler als Bachelor-Arbeit an der Universität Hildesheim abgeliefert:
Download der Bachelorarbeit
Nationalpark Harz / nordlicht verlag
Foto: C Wikimedia Hejkal CC BY-SA 3.0
Datum: 18.06.2020
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Wandertouren im Harz
Sicher kann man darüber streiten, ob nicht noch eine andere außer diesen 51 Wandertouren zu den schönsten Wanderwegen im Harz gehört. Die Auswahl spricht jedoch für genaue Ortskenntnis und auch Einblick darin, was der „normale“ oder auch der etwas mehr Belastung gewöhnte Harz-Urlauber bewältigen kann und möchte.
Tipps und Erlebnisse
An dieser Stelle geben wir Ihnen Tipps für den Wanderurlaub im Harz. Das können Hinweise auf Wanderführer oder auch eigene Wandererlebnisse sein. Das Netz der Wanderwege im Harz ist so vielgestaltig, dass die Erlebnisse, die mit einer Harzwanderung verbunden sind, sicher auch andere und vor allem künftige Harzurlauber interessieren.
Travel Charme Gothisches Haus Wernigerode
Das historische Fachwerkgebäude des Travel Charme Gothisches Haus liegt direkt am Marktplatz im wunderschönen Stadtensemble von...
Alexisbad
In Alexisbad laden verschiedene Hotels, Ferienhäuser und Ferienwohnungen zum aktiven und erholsamen Harz-Urlaub ganz in Familie ein. Wanderungen, Radwanderungen, Skiwanderungen oder Ausflüge in die Umgebung mit der Selketalbahn als Bestandteil der Harzer Schmalspurbahnen lassen Alexisbad auch heute wieder zu einem beliebten Erholungsort werden.
Werbung
Keine Kommentare