Nur wenige Kilometer südlich des Harzes, mitten Thüringen und damit auch mitten in Deutschland, erstreckt sich der Hainich, ein in Mitteleuropa einzigartiger Höhenzug mit uralten Buchenwäldern. Der Hainich ist mit einer Fläche von 16.000 Hektar das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und seit 2011 Teil des UNESCO-Welterbes. 1997 wurde der Hainich zum Nationalpark erklärt. Für jeden Harzurlauber stellt der Hainich ein attraktives Ausflugsziel dar.
Die Junior Ranger-Gruppe vom Harsberg hat gemeinsam mit ihren betreuenden Rangern Christian Volk und Hans Hess die staatliche Vogelschutzwarte Seebach besucht. Bevor der Frühling im Nationalpark Einzug hält und die Junior Ranger sich wieder intensiv der Flora und Fauna des Nationalparks Hainich widmen, stehen einige Erkundungen und Einsätze der Junior Ranger außerhalb des Nationalparks auf dem Programm. Im Februar also galt ihr besonderes Interesse der Vogelwelt und dem praktischen Vogelschutz. Auf dem Programm der Junior Ranger standen die Demonstration der wissenschaftlichen Vogelberingung sowie die Vogelbeobachtung am Futterhaus, eine Führung durch das Haus und den Vogelschutzpark sowie das Kennenlernen der häufigen Vogelarten im Park. Von den beiden in ganz Thüringen tätigen ehrenamtlichen Beringern Juliane Balmer und Joachim Blank war zu erfahren, warum Vögel nur ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken und mit Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörden gefangen und beringt werden dürfen. Mit welchen Fangmethoden die verschiedenen Vogelarten gefangen werden können und mit welchen Ringarten die Vögel zum Zweck wissenschaftlicher Untersuchungen beringt werden, wurde ebenfalls demonstriert.
Spannend ist auch die Geschichte der Einrichtung. Die im 12. Jahrhundert erbaute altehrwürdige Wasserburg Seebach ist die Geburtsstätte des Vogelschutzes und zugleich die älteste Vogelschutzwarte Deutschlands. Auf den Pfaden des Nestors des Vogelschutzes, Dr. h. c. Sittich Hans Freiherr von Berlepsch wandelnd, erhielten die Jugendlichen Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des wissenschaftlich begründeten Vogelschutzes. Ganz dem Prinzip „Beobachtung – Experiment – Anwendung“ von Berlepsch folgend, lernten sie die unterschiedlichen Lebensraumansprüche sowie Nistgewohnheiten der Vögel kennen und sammelten Erfahrungen im angewandten Vogelschutz.
Die Junior Ranger lernten darüber hinaus weitere Aufgaben der Vogelschutzwarte Seebach kennen und informierten sich auch über die Auffang- und Pflegestation. Hier werden im Rahmen des Artenschutzvollzugs beschlagnahmte und eingezogene Tiere (Amphibien, Reptilien und exotische Vögel) aufgenommen und bis zum Abschluss der jeweiligen Verfahren bzw. bis zur Vermittlung der Tiere an eine geeignete Einrichtung artgerecht untergebracht. 2014 wurden im Pflegezentrum der VSW Seebach 129 Vögel, darunter verletzte Rotmilane, Eulen, Sperber, Eichelhäher, Turmfalken, Pirole, Mäusebussarde u. v.a. aufgenommen, gesundgepflegt und wieder ausgewildert.
Sie können im Harz Hotel und Ferienhaus direkt buchen.
Nationalpark Hainich / nordlicht verlag
Foto: © Nationalpark Hainich
Datum: 06.03.2015
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare