In Ballenstedt treffen sich vom 9. bis 11. Juli 2009 wieder Rock-, Hardrock-, Metal- und Gothik-Fans zum 16. ROCKHARZ OPEN AIR FESTIVAL. Der Vorteil am neuen Standort liegt auf der Hand – die Campingplätze liegen hier in unmittelbarer Nähe der Bühnenbereiche, was für die Besucher kurze Laufwege bedeutet.
An 3 Tagen geben sich 40 Bands, darunter auch international bekannte Größen, die Klinke in die Hand und sorgen mit Gruppen wie J.B.O., Schandmaul und Unheilig für abwechslungsreiche Tage, an denen alle Musikfans auf ihre Kosten kommen werden.
Bei einem Ticketpreis von 50 € plus Vorverkaufsgebühren bekommen die Fans das volle Programm inklusive Camping und Parken – sehr besucherfreundlich. Natürlich sind auch Tageskarten erhältlich für alle, die sich nur auf bestimmte Acts freuen. Es sollte auch kein Problem geben den Veranstaltungsort zu finden – Beschilderungen und Einweisungen vor Ort sorgen für eine gute Orientierung.
Der Einlass zum Festivalgelände ist am Donnerstag um 16 Uhr und Freitag und Samstag jeweils um 12 Uhr. Auf den Campingplatz kommt ihr ab Mittwoch 16 Uhr.
Alle Infos zum ROCKHARZ finden die Interessierten im Internet auf www.rockharz.com.
Datum: 29.05.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare