Anfang des Jahres wurden die beiden Kitas „Sonnenschein“ und „Max & Moritz“ zu einer zusammengefasst. Schon zu diesem Zeitpunkt war es geplant eine Gruppe für die Kleinsten zu gründen. Diese Woche war es dann soweit und die derzeit acht Kinder der Gruppe dürfen sich nun ganz offiziel die „Frechen Früchtchen“ nennen. Betreut wird die Krippengruppe von den beiden Erzieherinnen Jana Machnik und Andrea Philip. In den nächsten Monaten soll die Gruppe allerdings noch etwas größer werden, bis sich dort schließlich 15 freche Früchtchen tummeln.
Bei der Auswahl der Krippenkinder wird sehr viel Wert auf Berufstätikeit gelegt, aber auch Notsituationen finden dabei eine besondere Beachtung.
Über das erste Geschenk konnten sich die Kleinen auch schon freuen. Sie bekamen eine multifunktionale Holzküche von den stolzen Überreichern: Oberbürgermeister Henning Binnewies, Bürgermeisterin Renate Luksch und Fachbereichsleiter Burkhard Siebert.
Auch die Kinder der KITA begrüßten die Neuankömmlinge ganz feierlich mit einem kleinen Lied.
Die Frechen Früchtchen, die alle zwischen einem und drei Jahre alt sind, werden auch keine Langeweile haben. Sie können z. B. in dem neuen Sandkasten spielen oder sich in der Nestschaukel entspannen und verwöhnen lassen.
Datum: 15.05.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare