Das gesamte Wochende vom 15. bis 17. Mai wird vom 1. Weinfest geprägt. Hier können sich die Gäste von fachkundigen Winzern und Winzerinnen beraten lassen. Am Freitag um 18 Uhr wird die offizielle Eröffnung im Badepark Bad Harzburg stattfinden. Neben Wein gibt es auch typische Spezialtiäten wie Flammkuchen und Brezeln. Außerdem sorgt auch ein Grillstand für das leibliche Wohl.
Wer kennt nicht die Werbung der Gesundheitsinitiative „Deutschland bewegt sich“, die von der BARMA, dem ZDF und der Bild initiiert wurde? Im Rahmen dieser Initiative lädt Bad Harzburg in diesem Jahr zum 7. Deutschen Walking Tag am 17. Mai ein. Aufgerufen sind alle Walker und Nordic Walker, die gemeinsam sporteln wollen. Verschiedene Strecken zwischen 6,5 und 10 km stehen zur Auswahl und warten nur darauf von vielen begeisterten Sportlern bestritten zu werden.
Last but not least können Sie sich auch auf das 7. Kastanienblütenfest samt 1. „Verkaufsoffenen Sonntag“ freuen. Beides findet ebenfalls am Sonntag dem 17. Mai statt. Seien Sie gespannt auf die neuesten Modelle von acht regionalen Autohäusern und genießen Sie den Tag mit Livemusik von und mit dem Trio Rondo, dem Harzcowboy und dem Orgel-Orchester Harzland. Die Geschäfte werden an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben. Es spricht also alles dafür, dass dies ein gelungener Wochenendabschluss werden wird.
Datum: 14.05.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare