Sie gehören seit vielen Jahren zu den Veranstaltungen im Harz – die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte. Doch wie so viele andere Veranstalter auch erfahren mussten, ist das Stattfinden einer solchen Veranstaltung hauptsächlich auch von den Sponsoren abhängig. Doch muss man sich bei der Organisation der Walkenrieder Kreuzgangkonzerte hierum keine Sorgen machen, denn auch in diesem Jahr tritt die Kreiswohnbau Osterode wieder als Hauptsponsor für diese Veranstaltung auf.
Dies wurde beim gestrigen Treffen zwischen dem Kreiswohnbaugeschäftsführer Hans-Peter Knackstedt und dem Intendanten der Walkenrieder Kreuzgangkonzerte Friedrich-Karl Böttcher beschlossen, denn beide wissen „Wenn die Kultur stirbt, stirbt alles“. Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass diese beiden für diese Veranstaltung zusammenarbeiten, denn es ist bereits das 16. Jahr, in dem das Unternehmen die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte – ein für diese Region wirklich bedeutungsvolles musikalisches Ereignis – unterstützt. Auch im vergangenen Jahr, als das Festival sein 25-jähriges Bestehen feierte, war die Kreiswohnbau mit dabei, was natürlich für alle Beteiligten von großer Bedeutung ist. Aufgrund seiner immensen Beteiligung, die auch in diesem Jahr wieder großzügig ausfallen wird, wird das Eröffnungskonzert der Walkenrieder Kreuzgangkonzerte diesem Unternehmen und Unterstützer, das auch weitere Einrichtungen im Kreis wie etwa die Kulturstiftung für Kinder und den Ferienpass Osterode unterstützt, zugeordnet. Start dieser Konzertreihe ist am Samstag, den 09. Mai 2009, wo ab 20 Uhr im Doppelten Kreuzgang des Klosters Walkenried eine Veranstaltung anlässlich des 200. Geburtstags von Felix Mendelssohn Bartholdy stattfinden wird, die dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit gewidmet ist. Eine weitere Veranstaltung dieser Konzertreihe findet am Samstag, den 16. Mai 2009 ebenfalls ab 20 Uhr statt. Hierbei handelt es sich um eine Hommage an den schwedischen Nationaldichter des Barock – Carl Michael Bellmann.
Datum: 20.04.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare