Die gesundheitliche Aufklärung ist heutzutage ein Thema, das wohl jeden von uns interessiert oder interessieren sollte. Hier sind es dann immer ganz besonders die Veranstaltungen zu diesem Thema, die immer wieder zahlreiche Besucher anlocken. Eine solche Veranstaltung ist etwa auch die jährlich stattfindende Gesundheitswoche im Harz.
Inzwischen ist es hier die insgesamt 6. Gesundheitswoche, die im Harz zur gesundheitlichen Aufklärung beitragen soll. Hierfür laufen derzeit in der Klinik Herzberg im Kreis Osterode/Herzberg die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren. In den vergangenen Jahren hatte diese Gesundheitswoche eine wirklich überaus positive Resonanz, weshalb sich die Klinikleitung wieder entschlossen hat, in diesem Frühjahr eine erneute Gesundheitswoche zu veranstalten, die u.a. Vorträge von Fachärzten zur gesundheitlichen Aufklärung der Bevölkerung enthalten wird. Hierzu werden an fünf Abenden vom Montag, den 20. April 2009, bis zum Freitag, den 24. April 2009, interessante Vorträge zusammengestellt. Themen werden u.a. die jeweilige Therapie verschiedener Krankheiten wie etwa Brustschmerzen und Herzinfarkt, die verbesserte Behandlung der Darmkrebserkrankung oder auch das Thema „Wenn die Blase weint“ sein. Weitere Themen dieser Veranstaltungsreihe sind etwa neue Möglichkeiten in der Behandlung der Altersblindheit, die Patientenverfügung und was man darüber wissen muss und sollte. Zu den diesjährigen Referenten gehören etwa Fachärzte und Chef- und Oberärzte: „Auch in diesem Jahr konnten wir – neben den Chef- und Oberärzten unseres Krankenhauses – wieder Fachärzte aus anderen Kliniken für die Veranstaltung begeistern und als Referenten gewinnen“ gibt Hans-Werner Kuska, Geschäftsführer der Kliniken Herzberg und Osterode erfreut bekannt. Diese werden im Anschluss an ihren jeweiligen Vortrag natürlich den Zuhörern für Fragen zur Verfügung stehen. Es gibt also vieles, auf das man sich bei dieser mit viel Engagement organisierten Veranstaltung freuen kann. Zu den genauen Terminen und Vortragsthemen wird die Klinik gesondert informieren.
Datum: 07.04.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare