Der Harz ist heute für viele Dinge bekannt. Es sind hier aber längst nicht immer nur die vielen schönen Landschaften und Orte, die diese Region so beliebt machen. Heute ist es etwa auch das sportliche Gipfeltreffen, das eben genau am morgigen Freitag im Harzer Wurmbergstadion erfolgt. Hierbei handelt es sich um ein Gipfeltreffen in der Eishockey-Regionalliga Nord und es sind hier im Speziellen die Teams der Harzer Wölfe und der EHC Timmendorfer Strand 06, die hier aufeinander treffen werden. Auch bei diesem erneuten Aufeinandertreffen der beiden Teams, bei dem der Erste gegen den Zweiten spielt, wird ein spannender Kampf erwartet, doch dieses Mal in vertauschten Rollen. Waren nämlich die Harzer Wölfe damals noch der Jäger, so sind sie derzeit an der Tabellenspitze zu finden, während Timmendorf derzeit die Rolle des Verfolgers übernimmt.
Wie nicht anders zu erwarten, wird dieses Spiel aber ein harter Kampf, denn die Harzer haben bereits neun Punkte Vorsprung auf die Timmendorfer und so könnte ein Sieg am morgigen Freitag schon einige Bedeutung haben im Kampf um die Meisterschaft. Hier können die Harzer Wölfe einiges vorweisen, denn sie stehen derzeit mit 15 Siegen in Folge nicht zu Unrecht an der Tabellenspitze. Ihre letzte und bisher auch einzige Niederlage in der Liga liegt zwar schon einige Zeit zurück, doch waren es damals die Timmendorfer die diese im zweiten Saisonspiel herbeiführten. Doch auch die Timmendorfer waren nicht immer siegreich gegen die Harzer Wölfe und mussten so Mitte Dezember eine Niederlage und noch zwei weitere Schlappen hinnehmen. Während sich dieses Team in der Vergangenheit aber vor allem durch viele von der Grippewelle erfasste Spieler und eine dadurch arg geschwächte Mannschaft zeigte und einige Spiele wie etwa das am vergangenen Sonntag in Wolfsburg sogar ganz abgesagt werden mussten, stehen für das morgige Spiel doch wieder nahezu alle Spieler bereit und zwar hoch motiviert.
Datum: 15.01.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare