Dass es in beliebten Urlaubsregionen wie dem Harz immer wieder viele verlockende Angebote gibt, zeigt sich immer wieder. Ein solches Angebot gibt es auch für die Zeit vom 06. bis zum 08. Februar 2009, denn in dieser Zeit bietet das Team Jugendarbeit der Region Hannover ein winterliches Wochenende im Harz für Kinder mit mindestens einem Elternteil an. In dieser Zeit kann man dann Schlittenfahren, im Schnee tollen oder auch seine Skifahrkünste verbessern. Doch stehen hier auch Spiele, Spaß und viel Bewegung, ebenso wie natürlich auch Entspannung auf dem Plan.
Ein guter Ausgangspunkt für dieses aktionsreiche Wochenende ist etwa das Schullandheim in Torfhaus, das sich vor allem durch seine Nähe zum Rodelberg, aber auch durch seine direkte Lage an einer Langlaufloipe, die hier startet, auszeichnet. Beginn dieses Winterwochenendes ist der Freitagnachmittag um 15.45 Uhr. Hier startet ein Reisebus ab Hannover, der die Reisenden auch am Sonntagnachmittag wieder zurückbringt aus dem Harz. Doch ist dieses Wochenende nicht nur für jedermann, sondern richtet sich speziell an Familien und Alleinerziehende mit Kindern im Alter von vier bis zwölf Jahren. Die Kosten für die Teilnahme an diesem Wochenende betragen 50 Euro für Erwachsene und 40 Euro pro Kind. In diesem Preis sind sowohl die Anreise, die Verpflegung, die Übernachtungen im Mehrbettzimmer und das Programm mit enthalten. Interessierte können sich für weitere Informationen oder die Anmeldung beim Team Jugendarbeit der Region Hannover unter folgenden Kontaktdaten melden: Am Jugendheim 7, 30900 Wedemark, Telefon: 05130-37663-33, E-Mail: claudia.koch@region-hannover.de, Internet: www.team-jugendarbeit.de. Der Anmeldeschluss für dieses Winterwochenende ist der 21. Januar 2009. Für alle Interessierten heißt es also schnell zugreifen.
Datum: 11.01.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare