Dass der Harz heute nicht nur ein beliebtes und vielfältiges Reiseziel ist, beweisen auch immer wieder die vielen Sportveranstaltungen und - vereine u.ä. aus der Region, wie es jetzt etwa das Spiel des SV Langenweddingen III gegen den Bezirksligisten SpG Stahl Thale / Westerhausen II im Harz-Börde-Pokal beweist. Zwar erzielten die Handballer des SV Langenweddingen mit einem endgültigen Spielstand von 36:17einen für die meisten völlig überraschenden Sieg gegen den Bezirksligisten SpG Stahl Thale / Westerhausen II, doch zeigten beide Teams nicht nur ihr Können, sondern auch ihren Kampfgeist im Spiel um den Harz-Börde-Pokal.
Als Gastgeber und Pokalverteidiger war der SV Langenweddingen zwar nicht der klare Favorit dieses Spiels gegen den Bezirksligisten SpG Stahl Thale / Westerhausen, doch war das Team äußerst motiviert und hervorragend eingestellt und so gelang die erhoffte Revanche für die im Punktspiel erlittene Niederlage gegen die zweite SVL-Vertretung des SpG Stahl Thale / Westerhausen nicht. Doch war es ein hart erkämpfter Sieg, denn der SpG Stahl Thale / Westerhausen machte es seinem Gegner nicht gerade einfach und glich insbesondere zu Beginn des Spiels immer wieder aus. Immer wieder konterten die Harzer mit einem Ausgleich und gingen kurzzeitig sogar in Führung. Doch am Ende waren es die Langenweddinger, die immer mehr das Spiel bestimmten und so den völlig unerwarteten Sieg im Spiel um den Harz-Börde-Pokal holten.
Handball im Harz: SV Langenweddingen III gegen Bezirksligisten SpG Stahl Thale / Westerhausen II, im Spiel um den Harz-Börde-Pokal.
Datum: 10.01.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare