Eingebettet in den reizvollen Südharz liegt die Esperanto-Stadt Herzberg am Harz mit ihrem berühmten Welfenschloss.
Lage
Die Stadt Herzberg am Harz im Landkreis Osterode liegt im südlichen Niedersachsen, am Südrand des Harzes. Herzberg ist mit dem Auto über die B 27 von Göttingen und Braunlage, sowie über die B 243 aus Osterode und Nordhausen erreichbar. Die Stadt ist zudem an die Südharzstrecke der Bahn angeschlossen und unterhält aus Seesen am Schloss Herzberg einen zweiten Haltepunkt.
Geschichte
Das Schloss Herzberg findet seine erste Erwähnung in einer Schenkungsurkunde Heinrichs des Löwen aus dem Jahre 1154 und befindet sich seitdem im Besitz der Welfen. Ab dem 13. Jahrhundert entwickelte sich zu Füßen des Schlosses ein Gut, wurde später zum Flecken und erhielt das Stadtrecht erst im Jahre 1929 verliehen.
Sehenswürdigkeiten & Ausflugstipps
Die wichtigste Sehenswürdigkeit der StadtHerzberg im Harz ist das Schloss Herzberg – eine gut erhaltene Burganlage in seltener Fachwerkbauweise. Dass Welfenschloss beherbergt heute das Zinnfigurenmuseum sowie zahlreiche Ausstellungen zur Stadtgeschichte. Auch für das leibliche Wohl wird auf Schloss Herzberg gesorgt.
Östlich von Herzberg befindet sich zudem ein weiterer Zeitzeuge aus dem Mittelalter: die Burgruine Schwarzfels. Die im Wald auf einem Bergrücken gelegene Burg bietet sich als Ziel für Wanderer an und verspricht einen einmaligen Ausblick über den Nationalpark Harz. Rund um Herzberg befindet sich ein gut ausgebautes Netz von Wanderwegen, das sich auch fürs Nordic Walking, Radfahren und Jogging anbietet.
Auf zwei weitere Naturattraktionen treffen Besucher in den Erholungs- und Luftkurorten Scharzfeld und Pöhlde. Die Rhumequelle in der Nähe von Pöhlde zählt zu den reichsten Karstquellen in Europa und schüttet mehr als 2500 Liter Wasser pro Sekunde aus. Mit der Einhornhöhle bei Scharzfeld lernen Besucher die größte begehbare Höhle des westlichen Harzes kennen, die ganze 365 Meter ins Harzinnere führt.
Als Austragungsort vieler Esperanto-Kongresse und – Veranstaltungen darf sich Herzberg seit 2006 Esperanto-Stadt nennen.
Foto: © wikimedia.de / Thomas Binder CC BY-SA3.0
Tipps aus der Redaktion
Tipps aus der Redaktion
Letzter Artikel
Clausthal-Zellerfeld
Universität, Industriegeschichte und einen versteckten Luftkurort - Clausthal-Zellerfeld hat als Gemeinde im Landkreis Goslar eine Menge anzubieten. Im Winter locken Rodeln und Skifahren, im Sommer stürmen Mountainbiker die vielen ausgewiesenen Strecken.
Braunlage
Braunlage wirbt mit dem Slogan "Das Herz im Harz" für den Besuch der Stadt. Tatsächlich ist Braunlage mit seinem Wintersportzentrum und der Wurmbergschanze ein attraktiver Anlaufpunkt nicht nur für den Skiurlaub im Harz.
Bad Harzburg
Bad Harzburg ist Soleheilbad und Luftkurort im Harz. Urlauber kommen nach Bad Harzburg für Kuren oder für entspannende Wellness-Aufenthalte. Das Harz-Städtchen hat aber noch mehr zu bieten.
Altenau
Der Silberbergbau machte Altenau zu einer Bergmannsstadt. heute finden sich in diesem Ort im Harz viele Hinterlassenschaften aus dem längst beendeten Silberbergbau. Altenau ist geprägt von der Holzarchitektur der Bermänner.
Landkreis Goslar
Der Landkreis Goslar liegt im Nationalpark Harz. Er ist einer von 5 großen administrativen Landkreise im Harz. Auch die Kreishauptstadt Goslar hat bereits einiges für Touristen anzubieten.
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+