Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.
Für einen Aufenthalt in Schwanebeck existieren spannende Geheimtipps für die Freizeit. Ein Sparfuchs, der sich nicht auf Pauschalreisen orientieren will und seine Ferienunterkunft (wie Pension oder Ferienhaus) selbst anmietet und auch seine eigenen Freizeitangebote aussucht, findet auf www.harz-netz.com Hinweise zu den Angeboten vor Ort. Sehenswertes und Tipps für den Ausflug, Angebote für kulturell Interessierte, aktive Urlauber und Individualisten runden die Hinweisliste ab. Das Reiseziel Sachsen-Anhalt ist wertvoll für die Geschäftsreise, den Urlaubsaufenthalt oder einen Familienbesuch.
Günstige Unterkunft und viele Ausflüge für Schwanebeck, Sachsen-Anhalt
Unterkunft in Schwanebeck: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Schwanebeck
Die Unterkunft: Ein Hotel in Schwanebeck buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine andere Unterkunftsmöglichkeit finden? Auf www.harz-netz.com publizieren wir Angebote für freie Ferienhäuser der Privatvermieter und Agenten sowie den Hotelbesitzern. Weitere Urlaubsimmobilien der Region findet man über die Umreissuche auf der Karte oder unter Urlaub Sachsen-Anhalt und Hotel Harz.
Ein Ferienhaus vermieten? Registrieren Sie sich als Gastgeber und inserieren Sie ihr Ferienhaus, füllen Sie Ihre Kontaktdaten und die Objektbeschreibung und Verfügbarkeiten aus, wählen Sie ein für Sie passendes Anzeigenformat und bezahlen Sie ihre Ferienwohnungs-Annonce direkt online. www.harz-netz.com ist selbst nicht Vermieter, Makler oder Reiseveranstalter – alle Anfragen kommen unmittelbar an die Vermieter.
Hotel- und Fewo- Bewertungen: Bewertungen von Ferienwohnungen und Ferienhäusern und Bewertungen der Hotelzimmer machen Sinn, wenn sie belegbar sind. www.harz-netz.com veröffentlicht überprüfte Empfehlungen für Ferienwohnungen von Gästen auch für Ferienimmobilien im Gebiet Schwanebeck.
Urlaubstipps für Schwanebeck: Spa und Wellness im Urlaub oder Pauschalreise? Familienurlaub mit Kindern? In Sachsen-Anhalt gibt es tolle Reiseziele. Die Eigentümer und Touristiker weisen insbesondere auf folgende Attraktionen für den Urlaubsaufenthalt hin.
Sehenswürdigkeiten Schwanebeck: Ausflugstipps zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Gegend erkunden auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtzentrum):
* Burg Schlanstedt (Burg), 8.27 km
* Benediktinerkloster Huysburg (Kloster), 8.59 km
* Heimattierpark Wiesenpark Oschersleben (Tierpark), 9.39 km
* Dom und Domschatz Halberstadt (Museum), 9.46 km
* Jagdschloss Spiegelsberge (Schloss), 9.84 km
* Motorsport Arena Oschersleben (Rennstrecke), 10.6 km
* Motorsport Arena Oschersleben (Rennbahn), 12.52 km
* Schachmuseum Ströbeck (Museum), 13.8 km
* Pfarr- und Heimatmuseums Dedeleben (Museum), 17.8 km
* Indianermuseum Derenburg (Museum), 18.23 km
Anreise: Viele Feriengäste werden mit dem eigenen Auto anfahren. Infos zur Privatanreise mit dem Auto, dem Fernbus, der Bahn oder mit einem Flug. Beweglich ist man am Ort auch mit einem gemieteten Auto.
Anreise mit dem Flugzeug: Für die Reise nach Schwanebeck kann sich das Flugzeug anbieten. Der am nächsten gelegene Aiport ist „Flughafen Magdeburg-Cochstedt“. Bei Ankunft findet man auch ein Taxi mit Fahrer oder ein Mietauto für die Fahrt zum Zielort. Alternative Airports im Umkreis:
* Flughafen Magdeburg-Cochstedt (IATA: ZMG), 36.46 km
* Flughafen Leipzig/Halle (IATA: LEJ), 96.96 km
Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die gemütliche Reise mit der Eisenbahn ist “Bahnhof Ausleben“. Alternative Bahnhöfe in der Gegend:
* Bahnhof Ausleben, 13.02 km
* Bahnhof Hadmersleben, 14.46 km
* Haltepunkt Barneberg, 15.38 km
* Bahnhof Hedersleben-Wedderstedt, 16.02 km
* Bahnhof Börnecke (Harz), 18.55 km
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.