Klostermansfeld Urlaub

Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.

Reiseziel Klostermansfeld – Urlaub in Deutschland: Veröffentlicht werden günstige Ferienhäuser und Ferienwohnungen, Landhäuser und Hotels sowie weitere Feriendomizile wie Gästezimmer, Campingplätze und Private Vermietungen für den Besuch. Dazu kommen Aktivitäten für Zwei bis hin zu Ausflugszielen in ganz Sachsen-Anhalt. Alle Angebote in Klostermansfeld direkt online buchen.

Preisgünstige Unterkunft und viele Ausflüge für Klostermansfeld, Sachsen-Anhalt

Unterkunft in Klostermansfeld: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Klostermansfeld

Unterkunft in Klostermansfeld: Hotel oder Ferienhaus?

Die Unterkunft: Ein Hotel in Klostermansfeld buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine andere Unterkunftsmöglichkeit finden? Auf www.harz-netz.com listen wir Gastgeberinserate für freie Ferienunterkünfte der Privatvermieter und Ferienhaus-Agenten sowie den Hotelanbietern. Weitere Urlaubswohnungen der Region findet man über die Suche mit der Karte oder unter Hotel Sachsen-Anhalt und Hotel Mansfeld-Südharz.

Ein Ferienhaus vermieten? Für Anbieter und Gastgeber - Ihren Ferienbungalow kann man über die Webseiten der MAX-TD Reiseführer zur Miete anbieten - einfach als Vermieter registrieren. www.harz-netz.com ist selbst kein Anbieter, Immobilienmakler oder Reiseveranstalter – alle Kontaktaufnahmen kommen unmittelbar an die Vermieter.

Hotel- und Ferienhaus-Bewertungen: Dokumentierte Urlaubserfahrung im Urlaub im Ferienhaus oder einem Hotel von Klostermansfeld gehören auf die Webseite. Benutzen Sie nach der Rückkehr das Formular für Ihre Empfehlung.

Nützliches und Wissenswertes zu Klostermansfeld

Urlaubstipps für Klostermansfeld: Urlaub im Winter oder Urlaub im Sommer – in diesem Gebiet von Sachsen-Anhalt ist (fast) das ganze Jahr über Urlaubssaison. Die Urlaubsdestination ist Naherholungsgebiet, bietet Sport und tolle Freizeitangebote ebenso wie viele Ausflugsziele und tolle Veranstaltungen. Kurzurlaub mit Wellness oder Städtetour. Familienurlaub mit Kindern? In Deutschland's Klostermansfeld gibt es tolle Tagesausflüge für den Familienurlaub.

Sehenswürdigkeiten Klostermansfeld: Ideen für den Ausflug zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Umgebung entdecken auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtzentrum):
* Schloss Mansfeld (Schloss), 2.84 km
* Luthers Elternhaus (Museum), 2.93 km
* Lutherbrunnen (Sehenswürdigkeit), 2.99 km
* Lapidarium Helbra Gesteinsgarten (Museum), 3.52 km
* Halde "Fortschrittschacht" (Sehenswürdigkeit), 6.01 km
* St. Annenkirche Lutherstadt Eisleben (Museum), 6.76 km
* Freimaurerstollen Wimmelburg (Sehenswürdigkeit), 6.76 km
* Wasserburgruine Hettstedt (Sehenswürdigkeit), 6.9 km
* Alte Bergschule Eisleben (Sehenswürdigkeit), 6.99 km
* Bahrenhaus im Stadtpark (Sehenswürdigkeit), 7.06 km

Anreise: Viele Feriengäste werden mit dem privaten PKW bereisen. Infos zur individurellen Anreise mit dem Auto, dem Fernbus, der Eisenbahn oder mit dem Flugzeug. Unabhängig ist man am Urlaubsort auch mit einem Mietwagen.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die An- und Abreise nach Klostermansfeld kann sich eine Flugreise aufdrängen. Der nächste Aiport ist „Flughafen Leipzig/Halle“. Bei Ankunft findet man auch ein Taxi oder einen Mietwagen für die Weiterreise. Alternative Flughäfen im Umkreis:
* Flughafen Leipzig/Halle (IATA: LEJ), 53.6 km
* Flughafen Magdeburg-Cochstedt (IATA: ZMG), 55.82 km

Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die traditionelle Reise mit der Bahn ist “Bahnhof Klostermansfeld“. Weitere Bahnhöfe in der Gegend:
* Bahnhof Klostermansfeld, 0.96 km
* Haltepunkt Helfta, 11.42 km
* Bahnhof Riestedt, 13.53 km

Letzter Artikel

Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.

Goslar

Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.

Die Wippertalsperre

Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...

Helbra, Blick zur katholischen Kirche St. Barbara

Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz. Lage...

Das Rathaus in Wernigerode

Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.

Mein Harz-Hotel...nicht nur zu Walpurgis

News

Wanderausstellung im Harz unterwegs
Seit vielen Jahrzehnten befassen sich viele, auch namhafte, Künstler mit dem Harz. Noch heute künden Goethe-Weg oder Heinrich-Heine-Weg davon. Neue Zeiten bringen neue Kunstformen hervor, wie eine aktuelle Wander-Ausstellung beweist. "I have a dream"– unter diesem Namen startet eine Videoinstallation von Julia Lormis ihre Tour in Braunlage
Neue Reiseführer „Harz“ und „Wernigerode“ erschienen
Trotz beginnendem Digital-Zeitalter haben die traditionellen gedruckten Reiseführer keineswegs ausgedient. Wichtigster Vorteil: Man kann sie anfassen, schnell vor- und zurückblättern – und mit digitalen Angeboten kombinieren. Das betrifft auch die beiden neu erschienenen Hilfsmittel zur Erschließung des Harzes und einer seiner schönsten Städte.
Wolf-Station wiedereröffnet
Der Harz als Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge ist vor allem wegen seiner Vorkommen an Wildkatzen und dem erfolgreiche Auswilderungsprogramm von Luchsen bekannt. Aber auch der Wolf erobert sich Deutschland zurück und ist jetzt zumindest wieder Teil des Naturmythenpfades rund um Braunlage.