Güntersberge Urlaub

Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.

Ferienunterkunft Güntersberge: Vorgestellt werden Reisedienstleistungen für die eigenorganisierte Urlaubsplanung. www.harz-netz.com publiziert die Urlaubsunterkunft zur Urlaubsmiete mit dem Blick auf örtliche Hotels und preiswerte Fewos. Ergänzungen sind Geheimtipps für Sachsen-Anhalt: Top-Ziele für den Ausflug in der Urlaubsregion, Angebote für die aktiven Ferien, Meldungen für Kultururlauber oder Sport in den Ferien – aber auch für die freie Zeit für Besucher, die „nur“ auf Business-Trip oder auf Besuch bei der Familie sind.

Günstige Unterkunft und viele Anbieter für Güntersberge, Sachsen-Anhalt

Unterkunft in Güntersberge: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Güntersberge

Unterkunft in Güntersberge: Hotel oder Ferienhaus?

Die Unterkunft: Ein Hotel in Güntersberge buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine andere Unterkunftsmöglichkeit finden? www.harz-netz.com gibt einen Überblick über Preisangebote und Belegzeiten der inserierten Ferienunterkünfte sowie Bewertungen durch Gäste der Ferienobjekte durch Gäste. Weitere Urlaubswohnungen im Umkreis entdeckt man über die Suche mit der Karte oder unter Urlaub Sachsen-Anhalt und Hotel Harz.

Ein Ferienhaus vermieten? Hinweis: Ihre Ferienwohnung können Sie im MAX-TD Reiseführer-Netz direkt vermieten - einfach als Vermieter registrieren. www.harz-netz.com ist selbst nicht Anbieter, Makler oder Veranstalter – alle Anfragen gehen ohne Umweg an den Inserenten.

Hotel- und Fewo-Bewertungen: Lesen Sie auch Gästemempfehlungen für die Miete von Feriendomizile und Hotelangebote in Güntersberge. www.harz-netz.com freut sich über Ihre förderliche Bewertung bzw. Miet-Empfehlung von Fewos oder Ferienhäusern.

Nützliches und Wissenswertes zu Güntersberge

Hinweise für Güntersberge: Hinweise und Tipps, Ausflugsziele Güntersberge für Urlaub oder Tagestripp passen für schöne Sonnentage oder auch Ausflüge bei Regen. Gefragte Reisethemen wie Urlaub mit Hund und Katze, lokale Wellness-Angebote oder preiswerter Familienurlaub finden sich in den Extras der Ferienobjekte und der Suche. Die Eigner und Fremdenverkehrsämter weisen insbesondere auf ausgesuchte Angebote für den Urlaubsaufenthalt hin.

Sehenswürdigkeiten Güntersberge: Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Gegend erkunden auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtzentrum):
* Mausefallen- und Kuriositäten- Museum (Museum), 0.04 km
* Josephskreuz (Aussichtsturm), 7.35 km
* Museum Alte Münze (Museum), 8.28 km
* Alexisbad (Kurort), 8.89 km
* Freizeitbad Thyragrotte (Freizeitbad), 9.39 km
* Tierpark Hexentanzplatz (Tierpark), 9.9 km
* Pullman City Harz (Freizeitpark), 10.17 km
* Hexentanzplatz Thale (Theaterplatz), 10.24 km
* Roßtrappe (Granitfels), 10.35 km
* Bodetal (Naturschutzgebiet), 10.4 km

Anreise: Viele Reisenden werden mit dem Privat-PKW anfahren. Infos zur Privatanreise mit dem Privatwagen, dem Fernbus, der Eisenbahn oder mit einem Flug. Mobil ist man am Ferienort auch mit einem gemieteten PKW.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Anreise nach Güntersberge kann sich das Flugzeug anbieten. Der nächste Flughafen ist „Flughafen Magdeburg-Cochstedt“. Bei Ankunft findet man auch ein Taxi mit Fahrer oder eine Autovermietung für die Weiterfahrt. Alternative Airports in der Umgebung:
* Flughafen Magdeburg-Cochstedt (IATA: ZMG), 65.46 km
* Flughafen Leipzig/Halle (IATA: LEJ), 89.37 km

Anreise mit der Eisenbahn: Zielbahnhof für die traditionelle Anreise mit der Bahn ist “Haltestelle Sternhaus-Haferfeld“. Weitere Bahnhöfe in der Umgegend:
* Haltestelle Sternhaus-Haferfeld, 12.09 km
* Bahnhof Braunesumpf, 16.02 km
* Bahnhof Michaelstein, 17.52 km
* Bahnhof Börnecke (Harz), 19.46 km
* Bahnhof Quedlinburg, 19.49 km

Letzter Artikel

Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.

Goslar

Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.

Die Wippertalsperre

Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...

Helbra, Blick zur katholischen Kirche St. Barbara

Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz. Lage...

Das Rathaus in Wernigerode

Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.

Mein Harz-Hotel...nicht nur zu Walpurgis

News

Wanderausstellung im Harz unterwegs
Seit vielen Jahrzehnten befassen sich viele, auch namhafte, Künstler mit dem Harz. Noch heute künden Goethe-Weg oder Heinrich-Heine-Weg davon. Neue Zeiten bringen neue Kunstformen hervor, wie eine aktuelle Wander-Ausstellung beweist. "I have a dream"– unter diesem Namen startet eine Videoinstallation von Julia Lormis ihre Tour in Braunlage
Neue Reiseführer „Harz“ und „Wernigerode“ erschienen
Trotz beginnendem Digital-Zeitalter haben die traditionellen gedruckten Reiseführer keineswegs ausgedient. Wichtigster Vorteil: Man kann sie anfassen, schnell vor- und zurückblättern – und mit digitalen Angeboten kombinieren. Das betrifft auch die beiden neu erschienenen Hilfsmittel zur Erschließung des Harzes und einer seiner schönsten Städte.
Wolf-Station wiedereröffnet
Der Harz als Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge ist vor allem wegen seiner Vorkommen an Wildkatzen und dem erfolgreiche Auswilderungsprogramm von Luchsen bekannt. Aber auch der Wolf erobert sich Deutschland zurück und ist jetzt zumindest wieder Teil des Naturmythenpfades rund um Braunlage.