Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge umfasst eine Vielfalt an natürlichen Gegebenheiten, bei deren Anblick man an ferne Länder erinnert wird. Man muss sie nur erleben. Viele traditionelle Harzurlauber werden einige von ihnen kennen, aber die Gesamtheit ist dann doch überraschend.
Was ferne Länder und Regionen bieten, kann der Harz auch. Das Wanderwegenetzwerk mit mehr als 8.000 Kilometern abwechslungsreicher Trails und führt an einer Vielfalt an unterschiedlichen Landschaften und beeindruckender Natur vorüber.
Spezielle Gesteinsformationen, die vor Milliarden Jahren entstanden sind, bieten das typische USA-Feeling und erinnern an die Weiten Utahs oder Arizonas.
Karge Landstriche mit intensiv duftenden Sommerblumen wie in Kroatien? Dann ist die Karstlandschaft im Südharz unbedingt zu empfehlen.
Träumt man von nordischen Ländern oder sogar dem Hochland von Nepal? Im Oberharz kann der Urlauber an mehr als 100 Teichen entspannen und erlebt – auch mithilfe vieler Kanu- und Bootsverleihe – eine perfekte Mittsommerzeit wie in Schweden. Hier gibt es imposante Stabkirchen nach norwegischem Vorbild und auf die weltweit längsten Hängebrücke dieser Art.
Ob urgemütliche schottische Cottages, kunterbunte Ferienhäuser wie aus Bullerbü oder Schlösser und urige Fachwerkhäuschen zum Übernachten, man kann in Baumhäusern schlafen, sich in kanadischen Blockhäusern vor den Kamin kuscheln oder aus der eigenen Almhütte den Blick über grüne Bergwiesen genießen.
Fernweh Harz – Näher als du denkst.
harzinfo.de / nordlicht verlag
Foto: © nordlicht verlag
Datum: 08.06.2020
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Wandertouren im Harz
Sicher kann man darüber streiten, ob nicht noch eine andere außer diesen 51 Wandertouren zu den schönsten Wanderwegen im Harz gehört. Die Auswahl spricht jedoch für genaue Ortskenntnis und auch Einblick darin, was der „normale“ oder auch der etwas mehr Belastung gewöhnte Harz-Urlauber bewältigen kann und möchte.
Tipps und Erlebnisse
An dieser Stelle geben wir Ihnen Tipps für den Wanderurlaub im Harz. Das können Hinweise auf Wanderführer oder auch eigene Wandererlebnisse sein. Das Netz der Wanderwege im Harz ist so vielgestaltig, dass die Erlebnisse, die mit einer Harzwanderung verbunden sind, sicher auch andere und vor allem künftige Harzurlauber interessieren.
Travel Charme Gothisches Haus Wernigerode
Das historische Fachwerkgebäude des Travel Charme Gothisches Haus liegt direkt am Marktplatz im wunderschönen Stadtensemble von...
Alexisbad
In Alexisbad laden verschiedene Hotels, Ferienhäuser und Ferienwohnungen zum aktiven und erholsamen Harz-Urlaub ganz in Familie ein. Wanderungen, Radwanderungen, Skiwanderungen oder Ausflüge in die Umgebung mit der Selketalbahn als Bestandteil der Harzer Schmalspurbahnen lassen Alexisbad auch heute wieder zu einem beliebten Erholungsort werden.
Werbung
Keine Kommentare