Bis zur Preisverleihung vergeht noch einige Zeit, denn diese wird erst im April, im Rahmen des Walpurgisempfangs, im kommenden Jahr stattfinden. Eine Jury wird aus allen eingesendeten Bildern einen reisträge bzw. eine Preisträgerin vorschlagen. Die endgültige Entscheidung wird durch den Vorstand getroffen.
Die Fotos des Preisträgers werden zusätzlich in einer Ausstellung veröffentlicht, die zeitgleich in Goslar stattfindet. Unter diesen Bildern werden auch andere Werke aus dem Wettbewerb gezeigt werden, sofern sich die Inhaber der Bilder dazu bereit erklären.
Um den, mit 2500 Euro datierten, Künstlerpreis zu gewinnen, dürfen minimal 5 und maximal 15 Bilder im A4 Format eingereicht werden. Die Bilder müssen auf der Rückseite mit Name, Anschrift, Bildtitel und der Region, an der das Bild entstand, versehen werden. Auch nicht jedes Harzgebiet ist erlaubt. Die dargestellten Bilder sollten aus den Gebieten im Landkreis Goslar, Harz, Mansfeld-Südharz, Nordhausen oder Osterode am Harz stammen.
Einsenden kann man seine Bilder an folgende Adresse noch bis zum 23.Oktober – Datum des Posteinganges:
Regionalverband Harz e. V.
Hohe Straße 6
06484 Quedlinburg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datum: 24.08.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare