Der Harz ist eine der bekanntesten und beliebtesten Urlaubsregionen der heutigen Zeit. Doch nicht nur für Besucher und Urlauber hat diese schöne Region heute vieles zu bieten, sondern etwa auch für das Fernsehen. So war der Harz in der Vergangenheit bereits mehrfach – etwa in Dokumentationen – im Fernsehen zu bewundern.
Auch am heutigen Donnerstagabend wird der Harz wieder im Fernsehen zu bewundern sein und zwar im Film „Ein Dorf schweigt“. In seiner heutigen Fernsehpremiere im ZDF erlebt dieser Film seine Erstausstrahlung und behandelt dabei auch gleich ein brisantes Thema, nämlich das menschliche Leid der Flüchtlinge. Gedreht wurde dieser Film, der als thematische Vorlage das Buch „Kalte Heimat“ von Andreas Kossert hatte, in der Umgebung der wunderschönen Harzstadt Halberstadt, die natürlich viele Besonderheiten zu bieten hat, die der eine oder andere Harz-Kenner sicherlich im Film, der heute ab 21 Uhr im ZDF zu sehen sein wird, wieder erkennen wird. Zwar wurde das brisante Thema der heutigen Flüchtlinge in der Vergangenheit schon öfter aufgegriffen, doch wollten die Macher hinter diesem Film hier vor allem auf die Zeit eingehen, in der die Flüchtlinge in ihrer neuen Heimat angekommen waren und sich hier eingliedern mussten. Natürlich war dies oft auch mit teils erheblichen Schwierigkeiten verbunden, was man im Film dann auch selbst erleben kann. Ziel dieses Films war es, die Bevölkerung auf dieses Thema und die damit verbundenen Schwierigkeiten aufmerksam zu machen.
Datum: 09.04.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare