Heute ist das Thema Barrierefreiheit wohl ein überaus wichtiges für alle Städte und so auch für Wernigerode. Damit hier auch alle Menschen die Schönheiten dieser schönen Harzstadt erleben können, wird es demnächst ein Hörbuch für Sehbehinderte geben, das jetzt vorgestellt wurde und das unter dem Titel „Klänge der bunten Stadt“ auch Blinde und Sehbehinderte die Schönheiten und den Zauber der Stadt Wernigerode erleben lassen.
So hatte es sich nämlich eine Arbeitsgruppe der Akademie Überlingen, in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Beschäftigungsagentur, der Stadtverwaltung und der Tourismus GmbH, in ihrer sieben Monate dauernden Arbeit zur Aufgabe gemacht, ein Hörbuch zu erstellen, mit dem man den Blinden und Sehbehinderten Menschen die Welt der Klänge und die Schönheiten von Wernigerode näher bringen kann. Hier werden dann sowohl Angeboten als auch Attraktionen in Wernigerode Aufmerksamkeit geschenkt. So wurden in diesem Hörbuch die ganz typischen Geräusche und Klänge Wernigerodes zusammengestellt, zu denen sowohl das Gemurmel, das Tappen von vielen Füßen auf dem Straßenpflaster, das Dröhnen der Kirchenglocken oder auch der in der Ferne zu hörende Signalton der Brockenbahn gehören. So wird man als Hörer mit diesem Hörbuch also auf eine akustische Reise durch die Wernigeröder Altstadt bis hin zu den vielen Attraktionen, die diese schöne Harzstadt zu bieten hat, geführt. Dass dieses Vorhaben gelungen ist und man auch ohne Bilder die Atmosphäre Wernigerodes, ebenso wie den Trubel auf dem Markplatz und den Zauber der bunten Stadt im Harz erleben kann, zeigte sich schon bei der gestrigen Präsentation des Hörbuches, das zusammen mit insgesamt 10 Teilnehmern entwickelt wurde, die „allesamt selbst Handicaps“ haben.
Datum: 18.03.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare